
Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Einspeisemanagement-Abrechnung: Drehpunkt und Adwind bündeln Kompetenzen

Warnemünde/Oldenburg - 2019 war ein Rekordjahr in Sachen Einspeisemanagement. Noch nie zuvor hat die Drehpunkt GmbH aus Rostock deutschlandweit so viele Regelungen und somit so hohe Entschädigungsansprüche erfasst.
Um im Bereich Abrechnung und Optimierung neue Wege zu gehen, haben die auf die Betriebsführung von regenerativen Energieerzeugungsanlagen spezialisierte Drehpunkt GmbH und Adwind Renewable ihre Kompetenzen gebündelt und bieten die Einspeisemanagement-Abrechnung für Energie aus Wind, Solar und Biomasse zukünftig aus einer Hand an.
„Unser neuer Optimierungsassistent unterstützt unsere Kunden, indem er die unterschiedlichen Varianten, also Pauschal- und Spitzabrechnung, im Vergleich berechnet und automatisch die beste Konstellation vorschlägt“, erläutert Dr.-Ing. Christian Schmidt, Leiter der Einspeisemanagement-Abteilung bei der Drehpunkt GmbH, den Ansatz. „Bei der eigentlichen finalen Rechnungslegung durch den Kunden an die Netzbetreiber und dem späteren Clearing haben wir allerdings in der nahen Vergangenheit weiteres Optimierungspotential gesehen. Mit der Erfahrung von Adwind Renewable können wir diesen Bereich optimal abdecken“.
„Drehpunkt liefert mit dem Einspeisemanagement-Abrechnungstool in der Betriebsführungssoftware Rotorsoft alle Möglichkeiten und Einstellungen für eine zu 100 Prozent korrekte Verwendung aller notwendigen gesicherten und gespeicherten Daten (10-Minuten-Daten, Statusmeldungen, Einbindung von Lastgangdaten), um eine optimierte Berechnung von Einspeisemanagement-Maßnahmen zu garantieren “, so Thorsten Seiffert von Adwind Renewable. „Mit der Symbiose aus Ausfallberechnung und Rechnungslegung aus einer Hand direkt an den Netzbetreiber verkürzen wir zudem die Prüfungs- und Abrechnungsprozesse beim Netzbetreiber“, so Seiffert weiter. Auch die Härtefallregelung nach § 15 EEG 2017 haben die Unternehmen dabei auf der Agenda.
Adwind Renewable konzentriert sich seit 2 Jahren auf die wirtschaftliche Optimierung von Windkraftprojekten mit aktuellem Schwerpunkt „Einspeisemanagementabrechnungen“ und vorausschauend in das Jahr 2021 geblickt, mit dem „Redispatch 2.0“.
© IWR, 2025
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
24.08.2020