
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Empire Offshore Wind: Vestas als bevorzugter Lieferant für US-Windenergie Projekt ausgewählt

Aarhus – Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas kann einen weiteren Erfolg im Offshore Windenergie Markt verbuchen. Nach der Einführung der weltweit leistungsstärksten Windturbine vom Typ V236-15.0 MW hat das Joint Venture Empire Offshore Wind nun Vestas zum bevorzugten Turbinenlieferanten für die 2,1 GW-Offshore-Windprojekte Empire Wind 1 und Empire Wind 2 in New York, USA, ernannt.
Vestas wird danach 138 Windturbinen mit einer Leistung von je 15 MW an Empire Offshore Wind, ein Joint Venture zwischen Equinor und Bp, liefern. Die Standorte für Empire Wind 1 und 2 liegen 15-30 Meilen vor der Küste von Long Island.
Mit diesem Projekt übernehmen New York, Equinor, Bp und Vestas gemeinsam eine führende Rolle bei der Entwicklung der Offshore-Industrie in den USA, teilte Vestas mit. Sie bringen die USA dem Ziel von Präsident Biden näher, bis 2030 eine Offshore-Windkapazität von 30 GW (30.000 MW) zu installieren. Der Bundesstaat New York plant selbst, bis 2035 eine Offshore-Windkapazität von 9 GW zu installieren
Die Turmteile für Empire Wind 1 und 2 sollen vom Joint Venture Marmen Welcon stammen, die in Port of Albany entwickelt werden. Für die Bereitstellung der Turbinenkomponenten wird Vestas den modernisierten Hafen am South Brooklyn Marine Terminal nutzen und eine lokale, in New York ansässige Lieferkette aufbauen, um ein umfassendes Dienstleistungspaket für die Bereitstellung, Vormontage und Installation anzubieten.
Die im RENIXX gelistete Vestas-Aktie notiert im heutigen Handel unverändert bei rd. 36 Euro.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Aktuelle Jobs im Bereich Technisches Gebäudemanagement
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
21.10.2021