
Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Ende 2019: EEG-Kontostand mit 2 Milliarden Euro Überschuss

Münster - Der Kontostand auf dem EEG-Umlagekonto ist Ende 2019 wieder auf ein Guthaben von über 2 Milliarden Euro geklettert. Im Dezember 2019 übersteigen die EEG-Einnahmen die EEG-Ausgaben um 295,6 Millionen Euro. Das geht aus den aktuellen Daten der vier Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und Transnet BW hervor. EEG Konto-Schlussstand am 31.12.2019: 2,013 Milliarden Euro Guthaben.
Über die EEG-Umlage
Die Ökostromerzeugung auf der Grundlage des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) wird nicht vom Staat und nicht aus Steuermitteln finanziert. Die Netzbetreiber führen ein EEG-Konto mit Einnahmen (u.a. EEG-Umlage und Erlöse aus EEG-Strom Vermarktung) und Ausgaben (u.a. Vergütungszahlungen, Kosten für IT etc.). Der EEG-Ökostrom wird an der Börse gesetzlich zwangsvermarktet. Dabei darf der EEG-Ökostrom paradoxerweise nicht als Ökostrom bzw. grüner Strom gehandelt bzw. verkauft werden, sondern nur als unspezifischer "Graustrom".
Die Höhe der EEG-Umlage ist von der Vergütung für den eingespeisten Strom und den Verkaufserlösen an der Börse abhängig. Beispiel: Der Betreiber einer Windkraftanlage an Land erhält 6 ct/kWh, der an der Börse zwangsverkaufte Strom erzielt Erlöse in Höhe von 4 ct/kWh. Die Differenz (hier 2 ct/kWh) ist die EEG-Umlage. Steigen die Erlöse an der Strombörse auf 5 ct/kWh, dann beträgt die EEG-Umlage nur noch 1 ct/kWh.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Strommix von Januar bis September 2025 mit 86 Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
10.01.2020