
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Energiekontor sichert Finanzierung: Financial Close für erste Solarparks in Frankreich

Bremen – Der Entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks Energiekontor aus Bremen hat seine ersten beiden französischen Solarparkprojekte erfolgreich zum Financial Close geführt.
Jetzt steht die Realisierung der Vorhaben auf der Agenda, die nach der Inbetriebnahme planmäßig in den Eigenbestand von Energiekontor übernommen werden sollen.
Energiekontor hat im ersten Quartal 2024 die ersten französischen Baugenehmigungen für die beiden Solarparkprojekte Rignac (EKF Parc Solaire Dongay) und Lachapelle-Auzac (EKF Parc Solaire Le Batut) mit einer Gesamtleistung von insgesamt rund 40 MWp erhalten. Die Standorte der Solarparks, die im Herbst 2024 im Rahmen des französischen Ausschreibungsverfahrens für PV-Freiflächenanlagen (PPE2 Sol P6) bezuschlagt wurden, liegen in der Region Okzitanien im Süden Frankreichs. Der festgelegte Stromvergütungstarif gilt für 20 Jahre und wird jährlich an die Inflation angepasst.
„Die Überführung unserer jüngeren Ländermärkte in die Realisierungsphase ist Teil unserer Wachstumsstrategie 2023 bis 2028. Dies sind nun die ersten beiden französischen Projekte, für die wir mit den Realisierungsarbeiten beginnen können“, begrüßt Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG, den erreichten Meilenstein.
Energiekontor hat in Frankreich weitere Projekte in der Pipeline. Zuletzt hat das Unternehmen laut Szabo Bauanträge für weitere Solarprojekte mit einer Leistung von rund 130 MWp in Frankreich eingereicht, die sich derzeit noch im Genehmigungsverfahren befinden.
© IWR, 2025
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Welche Windberufe gibt es
26.05.2025