
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Erdwärme: Start der Geothermie-Bohrarbeiten am Münchner Heizkraftwerk-Süd

München - Mehr Ökowärme für München: Helge-Uve Braun, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke München (SWM), und Josef Daldrup, Vorstandsvorsitzender der Bohrfirma Daldrup & Söhne AG, starten am Donnerstag (26.04.2018) offiziell die Bohrarbeiten für die Geothermieanlage am Heizkraftwerk Süd in Thalkirchen. Hier entsteht die fünfte und bislang stärkste Geothermieanlage der SWM.
Die SWM setzen die Energiewende ganzheitlich um, im Strom- wie auch im Wärmebereich. Denn nur so kann die Energiewende gelingen. Das Ziel im Wärmebereich: Bis 2040 soll München die erste deutsche Großstadt werden, in der Fernwärme zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Den wesentlichen Beitrag für die Ökowärme wird Geothermie liefern.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Lichtplanung
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
23.04.2018