
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Erneuerbare Energien: Globaler Aktienindex RENIXX World klettert auf neues Jahreshoch 2020

Münster - Grüne Aktien sind nach einer langen Phase der Nichtbeachtung wieder im Trend. Bereits Anfang 2019 startete der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World einen Aufwärtstrend, der zuletzt trotz der Corona-Pandemie weiter an Fahrt gewonnen hat.
Lediglich von einen kurzzeitigen Einbruch durch den COVOID-19 Lockdown im März 2020 unterbrochen, setzt der RENIXX seine Rallye unvermindert fort und erreicht gestern (19.11.2020) mit 1492,37 Punkten (Schlusskurs) ein neues Jahreshoch. Zu Jahresbeginn 2020 stand der RENIXX noch bei 672 Zählern. Das ist bisher ein Anstieg um rd. 122 Prozent.
Damit nähert sich der RENIXX World seinem Allzeithoch (1940,88 Punkte) aus dem Jahr 2008. Allerdings unterscheidet sich die Marktsituation von heute zu der vor rd. 12 Jahren signifikant. Treiber im Jahr 2008 waren die rasant gestiegenen Ölpreise. Anleger spekulierten zu dieser Zeit auf Erneuerbare Energien als Alternative zum teuren Öl. Die Finanzkrise führte dann zu einem beispiellosen Absturz der Ölpreise und in der Folge auch zu einem Einbruch beim globalen Aktienindex für Erneuerbare Energien, RENIXX World im Jahr 2012.
Aktien-Gewinner des Jahres 2020 im RENIXX World sind derzeit Wasserstoff-, Brennstoff- und Solaraktien, deren Kurse sich seit Jahresbeginn teils vervielfacht haben (z.B. Plug Power mit rd. +600 Prozent). Windenergie-Aktien wie Siemens Gamesa (+80 Prozent), Vestas (+78 Prozent) oder Nordex (+47 Prozent) haben trotz hoher Kurszuwächse dazu im Vergleich noch eher unterdurchschnittlich performed.
© IWR, 2025
Energiejob: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Solarenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
20.11.2020