
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement
EU-Klimawandeldienst: Monat März 2024 ist zehnter globaler Temperatur-Rekordmonat in Folge

Brüssel – Der EU-Klimawandeldienst Copernicus hat die globalen Temperaturen für den Monat März 2024 bekannt gegeben. Danach ist zum zehnten Mal in Folge ein Monat im Vergleich zu den Vorjahresmonaten am wärmsten ausgefallen.
Der März 2024 war danach weltweit wärmer als jeder vorherige März im Datensatz mit einer durchschnittlichen ERA5-Oberflächenlufttemperatur von 14,14 °C. Das ist 0,73 °C über dem Durchschnitt von 1991–2020 für März und 0,10 °C über dem vorherigen Höchstwert im März 2016.
Der Monat März 2024 war laut EU-Klimawandeldienst zudem 1,68 °C wärmer als der geschätzte März-Durchschnitt für den Zeitraum 1850–1900, den festgelegten Referenzzeitraum, der die vorindustrielle Zeit darstellt.
Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin des Copernicus Climate Service (C3S): „Der März 2024 setzt die Reihe der Klimarekorde mit dem zehnten Rekordmonat in Folge fort, die sowohl für die Luft- als auch für die Meeresoberflächentemperaturen gebrochen wurden. Die globale Durchschnittstemperatur ist die höchste seit Beginn der Aufzeichnungen und lag in den letzten 12 Monaten 1,58°C über dem vorindustriellen Niveau.“ Burges weiter: „Um die weitere Erwärmung zu stoppen, müssen die Treibhausgasemissionen rasch gesenkt werden.“
© IWR, 2025
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Aktuelle Jobs im Bereich Technisches Gebäudemanagement
10.04.2024