
Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Universitätsklinikum ...

Mitarbeiter für die MSR- und Lüftungstechnik (m/w/d) AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement
EU-Klimawandeldienst: Monat März 2024 ist zehnter globaler Temperatur-Rekordmonat in Folge

Brüssel – Der EU-Klimawandeldienst Copernicus hat die globalen Temperaturen für den Monat März 2024 bekannt gegeben. Danach ist zum zehnten Mal in Folge ein Monat im Vergleich zu den Vorjahresmonaten am wärmsten ausgefallen.
Der März 2024 war danach weltweit wärmer als jeder vorherige März im Datensatz mit einer durchschnittlichen ERA5-Oberflächenlufttemperatur von 14,14 °C. Das ist 0,73 °C über dem Durchschnitt von 1991–2020 für März und 0,10 °C über dem vorherigen Höchstwert im März 2016.
Der Monat März 2024 war laut EU-Klimawandeldienst zudem 1,68 °C wärmer als der geschätzte März-Durchschnitt für den Zeitraum 1850–1900, den festgelegten Referenzzeitraum, der die vorindustrielle Zeit darstellt.
Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin des Copernicus Climate Service (C3S): „Der März 2024 setzt die Reihe der Klimarekorde mit dem zehnten Rekordmonat in Folge fort, die sowohl für die Luft- als auch für die Meeresoberflächentemperaturen gebrochen wurden. Die globale Durchschnittstemperatur ist die höchste seit Beginn der Aufzeichnungen und lag in den letzten 12 Monaten 1,58°C über dem vorindustriellen Niveau.“ Burges weiter: „Um die weitere Erwärmung zu stoppen, müssen die Treibhausgasemissionen rasch gesenkt werden.“
© IWR, 2025
Job: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
10.04.2024