
Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d) SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland
Fachmesse Power2Drive informiert: Wie E-Autofahrer von bidirektionalem Laden profitieren können

Pforzheim - Bei E-Mobilität geht es nicht nur um das Fahren mit Ökostrom, die Akkus der Elektrofahrzeuge können auch als Zwischenspeicher genutzt werden. Das bidirektionale Laden trägt nicht zur Flexibilisierung und Entlastung der Verteilnetze bei, auch Besitzer von E-Autos können davon profitieren.
Bis 2035 könnten nach einer Studie etwa 33 Millionen batterieelektrische Fahrzeuge in Deutschland unterwegs sein. 65 Prozent, das sind 7,6 Millionen Fahrzeuge, könnten bis dahin bidirektionales Laden unterstützen.
Die Power2Drive Europe, die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität, eröffnet einen Blick auf den derzeitigen Stand der Technik. Als Teil von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, findet sie vom 19. bis 21. Juni 2024 auf der Messe München statt.
Bereits einen Tag früher beginnt der Power2Drive Europe Conference, der Treffpunkt der Branche und ein Ort des Austausches und Diskurses von Experten, Machern und Vordenkern der neuen Mobilität.
Für bidirektionales Laden gibt es drei Anwendungsfälle: Speicherung und Verbrauch kann im Privathaushalt (Vehicle-to-Home, V2H) oder im Unternehmen (Vehicle-to-Buildung (V2B) stattfinden. Bei Vehicle-to-Grid (V2G) wird das E-Auto zum Bestandteil des Stromsystems und kann durch Entnahme und Einspeisung Dienstleistungen für das Verteilnetz erbringen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland
Goldbeck auf internationalem Wachstumskurs: Goldbeck Solar treibt britische Energiewende mit 55 MW-Solarpark Barnsdale voran
RWE baut Wind- und Solarportfolio aus: RWE stärkt Italiens Energiewende und nimmt Windpark Mondonuovo in Betrieb
Erster Spatenstich für riesigen Solarcarport: BLG Logistics startet Bau von 23-MW-PV-Überdachung in Kelheim
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
10.05.2024