
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d)
Fastned: Neue E-Schnellladestationen in der Schweiz

Amsterdam - Fastned entwickelt ein europäisches Ladenetzwerk von Schnellladestationen entlang der Autobahnen und in Städten. Fastned hat eine Ausschreibung des Schweizer Bundesamtes für Strassen (Astra) für 20 Schnellladestationen gewonnen. Astra ist die für die Straßeninfrastruktur und den privaten Straßenverkehr in der Schweiz zuständige Bundesbehörde.
Die Standorte für die Schweizer Ladestationen wurden für einen Zeitraum von 30 Jahren und in 5 Paketen mit je 20 Standorten vergeben. Alle Pakete enthalten Standorte direkt an den Nationalstraßen und sind über die Schweiz verteilt.
Derzeit hat Fastned 88 Stationen in den Niederlanden und Deutschland in Betrieb und erweitert darüber hinaus das Netzwerk nach Großbritannien und Belgien. Die Fastned-Stationen sind mit mehreren 175 kW-Schnellladesäulen ausgestattet, welche auf 350 kW aufgerüstet werden können. Diese leistungsstarken Ladesäulen sind in der Lage, Elektrofahrzeuge bis zu 100 mal schneller aufzuladen als zu Hause.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
11.03.2019