Forschung Windenergie: Uni Oldenburg bietet Promotionsprogramme

Oldenburg - Die Universität Oldenburg bietet für Doktoranden zwei neue Promotionsprogramme an. Die EU fördert die Vorhaben vier Jahre lang.
Das Promotionsprogramm „LIdar Knowledge Europe (Like)“ fördert 15 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler an unterschiedlichen europäischen Standorten. Die Doktoranden forschen künftig daran, laserbasierte Windmesstechnologien für vielfältige neue Anwendungsmöglichkeiten im industriellen Bereich weiterzuentwickeln.
Bei "Like" geht es darum, die Leistung in Windparks zu optimieren, aber auch neue Anwendungsfelder zu erschließen. Genauere Messungen der Windbedingungen ermöglichen es beispielsweise, Flughäfen besser zu überwachen oder das Design von Hängebrücken zu verbessern. Innerhalb von LIKE werden drei Promotionen an der Universität Oldenburg gefördert.
Im Ausbildungsprogramm Floawer (FLOAting Wind Energy netwoRk) stehen schwimmende Offshore-Windenergieanlagen im Fokus. Ein Doktorand soll künftig am Oldenburger ForWind-Standort die Dynamik der schwimmenden Turbinen untersuchen.
© IWR, 2021
Immobilien-Umfrage: Energieeffizienz für ein Viertel der Befragten kaufentscheidend
Neue Aktien: Ballard Power schließt ersten Teil der Kapitalerhöhung erfolgreich ab
Wind und Wasser: Alpiq vermarktet RWE-Ökostrom in Spanien
Neuer Rekord: Encavis steigert Ökostrom-Produktion um 29 Prozent
Vorreiterrolle: EWE startet Bau von Wasserstoff-Testkaverne in Salzgestein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
11.05.2020