
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d)
Gemeinschaftsprojekt: Baubeginn am Windpark Roßkopf in Hessen

Gelnhausen / Wörrstadt – In Hessen haben in der Gemeinde Jossgrund im Main-Kinzig-Kreis die Bauarbeiten für den gemeinsam von der Juwi AG und der Naturenergie Main-Kinzig GmbH, einem Tochterunternehmen der Kreiswerke Main-Kinzig GmbH und der Energieversorgung Offenbach AG (EVO), geplanten Windpark Roßkopf begonnen. An dem Standort werden sechs Windenergieanlagen vom Typ General Electric (GE) mit einer Leistung von jeweils 2,75 Megawatt (MW), einer Nabenhöhe von 139 m und einen Rotordurchmesser von 120 m errichtet. Die Inbetriebnahme der Anlagen soll bis Juli 2020 erfolgen. Der laut Prognosegutachten erwartete Jahresertrag liegt durchschnittlich bei rd. 55 Millionen Kilowattstunden. Das entspricht nach Angaben von juwi rein rechnerisch dem jährlichen Bedarf von rund 14.000 Haushalten.
Errichtet werden die Windenergieanlagen auf forstwirtschaftlich genutzten Flächen. Als Ausgleich für den Eingriff in den Fichtenbestand nimmt Juwi 20 Hektar ökologisch hochwertigen Altbaumbestand in Nachbarschaft zum Windpark für die Dauer von 65 Jahren aus der Bewirtschaftung.
Im Februar 2015 hatte Juwi als zuständiger Kooperationspartner den Antrag auf Genehmigung zum Bau und Betrieb von zunächst insgesamt elf geplanten Windenergie-Anlagen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz beim Regierungspräsidium Darmstadt eingereicht. Auf Basis umfangreicher Fachgutachten genehmigte das Regierungspräsidium Darmstadt abschließend den Bau und Betrieb von sechs Anlagen auf Jossgründer Gemeindegebiet.
© IWR, 2025
Aktuelle Stellenangebote von HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Energietechnik
Solarenergie in Deutschland
15.07.2019