
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level enersis europe GmbH

(Senior) Sales Consultant (gn) UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d)
Genehmigung: Netzverstärkung in Sachsen kann umgesetzt werden
Berlin - Zum ersten Mal hat ein Vorhaben, das nach dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz in der Zuständigkeit der Bundesnetzagentur liegt, teilweise Baurecht erhalten. Für das östliche Teilstück der Netzverstärkung vom Umspannwerk Pulgar in Sachsen nach Erfurt-Vieselbach in Thüringen liegt dem Netzbetreiber 50Hertz mit der Entscheidung der Bundesnetzagentur vom 25. Juli 2019 nun die Genehmigung für den Bau vor.
Bei der Maßnahme werden die bereits bestehenden Masten auf den 27 Kilometern zwischen dem Umspannwerk Pulgar und Geußnitz bei Zeitz (Sachsen-Anhalt) weiter genutzt, die Leiterseile der 380-Kilovolt-Freileitung werden lediglich gegen leistungsstärkere ausgetauscht. Dadurch kann künftig 40 Prozent mehr Strom übertragen werden. Nur drei Masten müssen erhöht werden, um den nötigen Bodenabstand der Leiterseile zu gewährleisten. Die Maßnahme soll 2020 durchgeführt werden.
© IWR, 2025
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Solarenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
30.07.2019
