
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
Geothermiemarkt mit riesiegem Potenzial: Ormat startet in Indonesien kommerziellen Betrieb von 35 MW-Abschnitt des Geothermie-Kraftwerks Ijen

Reno, USA - Der zu den führenden Unternehmen im Bereich Geothermie und Energiespeicherung gehörende US-Anbieter Ormat Technologies hat den ersten Abschnitt des Geothermiekraftwerks Ijen in Indonesien mit einer Leistung von 35 MW kommerziell in Betrieb (COD) genommen.
Damit ist ein Meilenstein für das Kraftwerk in Ost-Java mit einer geplanten Gesamtleistung von 110 MW erreicht. Für die Anlage besteht ein langjähriger Stromabnahmevertrag mit einer Laufzeit von 30 Jahren. Die Inbetriebnahme der Ijen-Anlage ist für Ormat zudem ein wichtiger Schritt in der Unternehmensstrategie, das weltweite Geothermie-Portfolio konsequent zu erweitern und die Präsenz in Indonesien auszubauen.
Das neue Kraftwerk wird gemeinsam von MCG, einem Gemeinschaftsunternehmen von Medco Power (51 Prozent Anteil) und Ormat Technologies (49 Prozent Anteil) betrieben.
„Indonesien verfügt über eines der größten Geothermiepotenziale weltweit, und angesichts der von der indonesischen Regierung gesetzten Geothermieziele planen wir eine Ausweitung unserer Aktivitäten in diesem Land. Das Erreichen des COD bei Ijen zeigt unsere starken Entwicklungsfähigkeiten und unser Engagement, unsere kurz- und langfristigen Wachstumsziele in unserem Stromsegment voranzutreiben“, begrüßt Ormat CEO Doron Blachar die Inbetriebnahme des ersten Projektabschnitts.
Die indonesische Regierung plant laut Ormat bis zum Jahr 2035 die Installation von Anlagen mit einer geothermischen Kapazität von 7.200 MW (7,2 GW), was die Geothermie zu einem Eckpfeiler der Strategie des Landes im Bereich erneuerbare Energien machen würde. Ende 2023 lag Indonesien mit einer Geothermie-Leistung von rd. 2.400 MW für die Stromerzeugung hinter den USA mit rd. 4.000 MW im weltweiten Vergleich auf Platz 2.
Die Ormat-Aktie kann am gestrigen Handelstag um 0,9 Prozent auf einen Kurs von 17,13 Euro zulegen (Schlusskurs, 10.02.2025, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Lichtplanung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Solarenergie in Deutschland
11.02.2025