
Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Globale AKW-Leistung sinkt: Weltmarkt für neue Atomkraftwerke 2023 erreicht nur fünf Kernkraftwerke
Münster - Der Weltmarkt für Atomkraftwerke kommt auch im abgelaufenen 2023 nicht aus seiner jahrelangen Lethargie heraus. Im gesamten Jahr 2023 sind weltweit insgesamt fünf neue Atomkraftwerke (2022: 6 AKW) in Betrieb gegangen, gleichzeitig sind im Vorjahr weltweit fünf alte Kernkraftwerke (2022: 5 AKW) endgültig stillgelegt worden.
Das geht aus den Daten der International Atomic Energy Agency (IAEA) hervor. Damit setzt sich die äußerst schwache Marktentwicklung für Kernkraftwerke der letzten fünf Jahre weiter fort.
Die fünf im Jahr 2023 weltweit neu in Betrieb gegangenen Atomkraftwerke kommen auf eine Nettoleistung von 5.000 MW (5 GW), die fünf abgeschalteten Kernkraftwerke erreichen eine Nettoleistung von 6.048 MW. Per Saldo ist das eine Verringerung der globalen AKW-Leistung um über 1.000 MW.
Vor allem Staatsunternehmen aus einigen wenigen Staaten entwickeln und errichten Atomkraftwerke, die sie dann auch in andere Länder exportieren bzw. rund um den Globus bauen. Während in Europa nur der staatlich-französische Energieversorger EDF und der russische Staatskonzern Rosatom (Export-Marktanteil lt. Rosatom: 85%) Atomkraftwerke bauen und exportieren, sind in China mehrere staatliche Atomkonzerne (CGN, CNNC, SNPTC) aktiv. Auch das südkoreanische Staatsunternehmen KHNP (Korea Hydro & Nulear Power) baut und exportiert Atomkraftwerke weltweit.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Tesla-Quartalszahlen im Fokus: Tesla steigert Umsatz um 12 Prozent, Nettogewinn rutscht ab - Aktie fährt Achterbahn
Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Das könnte Sie auch noch interessieren
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Ausbau Windenergie in Deutschland
23.02.2024