
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Großes Wachstumspotenzial: GE erwirbt Anteile an indischem Windpark

Neu Delhi - General Electic (GE) und die inidsche Continuum Green Energy haben den Abschluss über den Erwerb einer 49%-Beteiligung von GE Energy Financial Services (GE EFS) am 148,5 Megawatt (MW) Onshore-Windprojekt von Continum in Indien bekannt gegeben.
Diese Transaktion ist die erste Eigenkapitalinvestition von GE EFS in Onshore-Windenergie im Bundesstaat Gujarat über eine strukturierte Equity-Lösung, teilte GE mit.
Der Windpark Morjar im indischen Gujarat wird mit den Onshore-Windkraftanlagen vom Typ 2.7-132 von GE Renewable Energy errichtet. GE wird 55 Einheiten liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Das 148,5-MW-Projekt wird voraussichtlich im Juni 2022 den vollen kommerziellen Betrieb aufnehmen. Nach seiner Fertigstellung wird der Onshore-Windpark Morjar lokale Gemeinden mit Strom versorgen.
Indien ist nach Angaben von GE ein bedeutender und beträchtlicher Markt für erneuerbare Energien, der durch eine starke staatliche Unterstützung mit einem Ziel von 500 GW (500.000 MW) erneuerbarer Energie bis 2030 untermauert wird. Im Jahr 2021 sicherte sich GE Renewable Energy Aufträge über 1,2 GW Leistung in Indien.
GE will seine Finanzdienstleistungskapazitäten auf dem indischen Markt für erneuerbare Energien durch seine Partnerschaft mit Continuum weiter festigen. Continuum verfügt über eine Portfoliokapazität von 4 GW, davon sind Anlagen mit einer Leistung von 855,4 MW in Beitrieb, 444,4 MW im Bau und 2,7 MW und 2,7 GW in der Entwicklung.
© IWR, 2025
Job: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Techniker
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
EU-Windenergie-Stromerzeugung
15.06.2022