
Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion

Völklingen - Die SHS - Stahl-Holding-Saar Gruppe hat einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlproduktion abgeschlossen: Die Finanzierung ihres Transformationsprojekts "Power4Steel" in Höhe von rund 1,7 Milliarden Euro ist gesichert. Das Projekt zählt zu den größten Dekarbonisierungsvorhaben Europas und umfasst den Bau einer neuen Direktreduktionsanlage sowie zweier Elektrolichtbogenöfen an den Standorten Dillingen und Völklingen. Damit sollen die bisherigen Hochöfen und Konverter schrittweise ersetzt und die CO2-Emissionen bis 2030 um rund 55 Prozent gesenkt werden.
Zentraler Bestandteil des Projekts ist die wasserstoffbasierte Stahlherstellung: Ab 2029 wird der grüne Wasserstoff vom französischen Energieunternehmen Verso Energy geliefert. Produziert im Carling Hydrogen Next Generation (CarlHYng)-Projekt in Frankreich, wird der Wasserstoff durch Elektrolyse mit 100 Prozent erneuerbarem Strom hergestellt und ist RFNBO-zertifiziert (Renewable Fuels of Non-Biological Origin). Über das grenzüberschreitende Pipeline-Netzwerk mosaHYc gelangt der Wasserstoff nach Dillingen, wo er in der Produktion eingesetzt wird, um CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren.
Die Finanzierung kombiniert Unternehmens- und Investitionskredite, die teilweise durch Exportkreditagenturen aus Österreich und Italien abgesichert sind, und wird durch Eigenmittel sowie Fördermittel von Bund und Saarland ergänzt. Langfristig strebt die SHS-Gruppe an, der größte Produzent von grünem Stahl innerhalb ihrer Peergroup zu werden.
© IWR, 2025
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
15.10.2025