
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement
Grüner Wasserstoff für den Norden: Erste öffentliche Tankstelle für grünen Wasserstoff in Kiel geht in Betrieb

Kiel - Mit der Eröffnung der ersten öffentlichen Wasserstofftankstelle in Kiel nimmt das von GP Joule mitinitiierte Projekt HY.Kiel den Betrieb auf. Ministerpräsident Daniel Günther eröffnete die Anlage feierlich und betonte die Bedeutung des Projekts für den Klimaschutz und die regionale Wirtschaft: „Grüner Wasserstoff wird hier in Kiel direkt vor Ort produziert und genutzt. Das ist ein Gewinn für den Klimaschutz und die regionale Wertschöpfung.“
Die ersten Betankungen an den 350-bar- und 700-bar-Zapfsäulen haben bereits stattgefunden. Ab sofort befindet sich die Wasserstofftankstelle im Testbetrieb und stellt regional produzierten grünen Wasserstoff für Busse, Lkws und Pkws bereit.
Die Wasserstoffproduktion erfolgt mittels einer Elektrolyseanlage mit einer Leistung von zwei Megawatt. Diese soll jährlich bis zu 180 Tonnen grünen Wasserstoff erzeugen. Damit können laut GP Joule täglich zum Beispiel 20 Lkws, fünf Busse und zehn Pkws vollgetankt werden. Pro Jahr ergibt sich eine Ersparnis von rd. 2.000 Tonnen CO2. Dabei ist das Projekt skalierbar und kann in Zukunft erweitert werden.
Dr. Thorben Hänel-Muhs, Geschäftsführer von HY.Kiel, erklärt: „Mit der Eröffnung unserer Tankstelle gehen wir voran und ermöglichen emissionsfreie Mobilität in der Kiel-Region, insbesondere im Personen- und Schwerlastverkehr.“
Das Projekt wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit rund 5,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für Verkehr gefördert. Private Anlegerinnen und Anleger können sich über ein Crowdfunding beteiligen.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Welche Windberufe gibt es
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
12.09.2025