
Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d) SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen SWU Energie GmbH

Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie
Grünes Licht: Tennet erhält Genehmigung für den ersten Abschnitt der Netzverbindung SuedOstLink

Bonn, Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Tennet hat den ersten Planfeststellungsbeschluss für den bayerischen Abschnitt des Netzausbauvorhabens SuedOstLink erhalten und damit einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) gibt damit grünes Licht für die Planungen im Abschnitt D3b.
Nachdem bisher nur die Genehmigung eines vorzeitigen Baubeginns für einzelne Maßnahmen vorlag, können weitere Bauarbeiten in diesem Abschnitt jetzt beginnen.
Die Stromleitung SuedOstLink ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Energiewende und eines der größten Netzausbauprojekte für Bayern. Über die Gleichstromleitung soll Windstrom aus Nord- und Ostdeutschland in den Süden Deutschlands transportiert werden. Die Trasse leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit und CO2-Reduktion in Bayern. Allein mit SuedOstLink können umgerechnet bis zu 10 Millionen Haushalten versorgt werden.
Der Planungsabschnitt D3b, für den Tennet nun das dauerhafte Baurecht erhalten hat, umfasst den Konverter-Bereich ISAR. Tennet hatte die Planfeststellungsunterlagen für den Abschnitt im Winter 2022 bei der BNetzA eingereicht. In einem Erörterungstermin hatten betroffene Behörden und Institutionen sowie private Einwender die Möglichkeit, ihre Stellungnahmen Tennet und der verfahrensführenden Behörde persönlich vorzutragen. Nach Prüfung und Öffentlichkeitsbeteiligung hat die BNetzA als verfahrensführende Genehmigungsbehörde nun den Planfeststellungsbeschluss erteilt.
Um die Realisierung von SuedOstLink zu beschleunigen, hatte Tennet schon vor Erhalt des Planfeststellungsbeschlusses im August 2023 einen Antrag auf vorzeitigen Baubeginn für ausgewählte Maßnahmen gestellt. Seit der Genehmigung im Oktober 2023 hat Tennet bereits einzelne Baumaßnahmen durchgeführt. Das nun erfolgte dauerhafte Baurecht ermöglicht Tennet den Bau des Konverters sowie die vollständige Verlegung der Erdkabel im Planungsabschnitt D3b.
„Diese erste Genehmigung für SuedOstLink entgegen nehmen zu können, ist ein deutliches Zeichen für die Fortschritte im Projekt und beim Netzausbau insgesamt. Und es ist nur der Anfang, noch in diesem Jahr erwarten wir in vier weiteren Abschnitten die Planfeststellungsbeschlüsse für SuedOstLink“, so Tennet-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens. Bei Tennet sei man daher zuversichtlich und setze alles daran, den ambitionierten Zeitplan weiter einzuhalten und SuedOstLink rechtzeitig in Betrieb zu nehmen. „Für die Versorgung Bayerns mit grünem Strom ist der SuedOstLink von immenser Bedeutung", so Meyerjürgens weiter.
Tennet plant und baut den bayerischen Teil der Leitung vollständig als Erdkabel. Die Übertragungskapazität für jedes der beiden Vorhaben von SuedOstLink umfasst jeweils zwei Gigawatt. Für die Vorhaben 5 und 5a werden in Bayern auf einer Strecke von rund 270 km vier Erdkabel in zwei nebeneinander liegenden Gräben verlegt. Das Vorhaben 5 soll ab 2027 und das Vorhaben 5a ab 2030 in Betrieb gehen.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Ormat Aktie leicht im Plus: Ormat schließt Übernahme des Geothermiekraftwerks Blue Mountain von Cyrq Energy ab
Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
29.04.2024