
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Grundstein für weiteres Wachstum: Scatec mit neuer Strategie im Geschäftsjahr 2023 erfolgreich

Oslo – Die international agierende norwegische Scatec hat im letzten Jahr die neue Strategie umgesetzt und sieht sich nun auf der Erfolgsspur. Das Unternehmen meldet einen anteiligen Rekordumsatz von 12,7 Mrd. NOK bzw. rd. 1,1 Mrd. Euro (2022: 5,1 Mrd. NOK) und ein Gesamtergebnis auf Basis EBITDA von 3,8 Mrd. NOK (2022: 2,6 Mrd. NOK), was auf die rege Bautätigkeit zurückzuführen ist.
"Während des gesamten Jahres 2023 haben wir unsere Strategie umgesetzt und ich bin stolz auf die Leistungen unseres globalen Teams. Das EBITDA unserer Betriebsanlagen erreichte 3,2 Mrd. NOK, wir erzeugten 3,6 TWh saubere Energie ohne Ausfallzeiten und unsere Kraftwerke trugen dazu bei, 3,9 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen zu vermeiden", sagt Terje Pilskog, CEO von Scatec.
Wie Scatec weiter mitteilt, hat sich das Unternehmen 2023 auf die Optimierung des Unternehmensportfolios konzentriert. So wurden vier Solarkraftwerke in Südafrika, Mosambik, Argentinien und Ruanda veräußert und 202 Mio. USD an Fremd- und Eigenkapitalmitteln aufgenommen, um das Wachstum zu beschleunigen. Im Januar 2024 vereinbarte Scatec mit DNB, Nordea und Swedbank die Refinanzierung seines grünen Kredits in Höhe von 150 Mio. USD mit einer neuen Laufzeit bis zum vierten Quartal 2027.
Darüber hinaus hat Scatec den Grundstein für weiteres Wachstum im Jahr 2024 gelegt. Die ersten Bauarbeiten für ein 273-MW-Solarprojekt (Grootfontein) in Südafrika und eine 60-MW-Solaranlage (erste Phase) in Botswana haben begonnen. Außerdem erhielt Scatec bei der ersten Ausschreibung für Batteriespeicher in Südafrika den Zuschlag für ein 103-MW-Projekt.
Für das Geschäftsjahr 2024 geht der Vorstand derzeit in seiner Schätzung von einer anteiligen Stromproduktion von 4,2 – 4,6 Mrd. kWh und einem anteiligen Ergebnis in Höhe von 3,4 – 3,7 Mrd. NOK aus.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Solarenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
26.01.2024