
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Güterverkehr der Zukunft: Branche diskutiert über alternative Antriebe
Husum - Mit der Befreiung von der Mautgebühr und einem Investitionszuschuss zwischen 8.000 bis 40.000 Euro für Lastkraftwagen (Lkw) von über 7,5 Tonnen fördert das Bundesverkehrsministerium alternative Antriebe im Güterverkehr. Darunter fallen Gas (CNG), Flüssiggas (LNG), Batterie- oder Brennstoffzellen-elektrische Antriebe mit Wasserstoff als Energieträger.
Die Frage, welche dieser Antriebstechnologien die größten Vorteile im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit, regionale Wertschöpfung und den Klimaschutz bietet, stand im Mittelpunkte der EE-Werkstatt „LNG oder Wasserstoff - Handlungsoptionen für die Logistik-Branche“.
Im Rahmen des Austauschs über die Vor- und Nachteile der einzelnen Technologien empfahl Dr. Felix Weise vom Zertifizierungs-Unternehmen DNV GL auf eine Übergangstechnologie zu setzen und nicht über die eine, große Zukunftslösung zu diskutieren. Auch die von Silke Rittgerott vom Bundesverkehrsministerium erläuterte Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung (MKS) setzt auf einen Mix aus Elektrifizierung, LNG, CNG, Brennstoffzellen und Hybrid-Oberleitungs-Fahrzeugen und enthält des Weiteren Strategierahmenpläne für den Aufbau einer angemessenen Tank- und Ladeinfrastruktur. Rittgerott stellte zudem die Fördermaßnahmen für CNG / LNG und Wasserstoff vor, angefangen bei der Energiesteuer-Ermäßigung über die Mautbefreiung und Investitionszuschüsse bis zu Förderprogrammen wie dem Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP).
Die Veranstaltung fand in Neumünster auf Einladung der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) statt. Veranstaltungspartner und Sponsoren waren die Logistik-Initiative Schleswig-Holstein, der Unternehmensverband Logistik Schleswig-Holstein e.V., MBA Neumünster GmbH, Herbert Voigt GmbH & Co. KG und der Unternehmensverband Mittelholstein e.V.
© IWR, 2025
Nordex baut Irland-Geschäft aus: SSE setzt bei weiterem irischem Windpark auf Nordex - Aktie auf Vortagesniveau
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Job: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
30.01.2019


