
Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement
Hi-MO X10 Modul: Longi startet Vertrieb von Rückseitenkontakt-Solarmodulen der zweiten Generation

Shaanxi/Frankfurt- Der Anbieter von Solartechnologie Longi bringt sein neues High-End-Rückseitenkontakt-Solarmodul der zweiten Generation in der DACH-Region auf den Markt. DAs Hi-MO X10 Modul basiert auf der neuen HPBC 2.0-Technologie von Longi und ist mit dem neuen firmeneigenen N-Typ TaiRay-Wafer und der Bipolar-Hybrid-Passivierungstechnologie ausgestattet.
Das Hi-MO X10 bietet erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Effizienz, mechanische Eigenschaften und Zuverlässigkeit an, teilte Longi mit. Durch die geringe lineare Degradation von 0,35 Prozent ist das Modul zudem besonders langlebig. Darüber hinaus verfügt es über mehr Leistung, die Shading-Optimizer-Technologie reduziert den Leistungsverlust im Vergleich zu TOPcon-Modulen um 70 Prozent.
Insgesamt hat das Hi-MO X10 hat eine Ausgangsleistung von bis zu 670 W, eine Moduleffizienz von 24,8 Prozent und eine Zelleffizienz von 26,6 Prozent. Damit übertrifft es konventionelle TOPCon-Module um 30 W Ausgangsleistung. Longi strebt bis Ende 2025 eine Produktionskapazität von ca. 50 GW (50.000 MW) für HPBC 2.0-Module an.
In der DACH-Region wird das Modul als Doppelglas- und Glas-Folie-Version in den Größen 54 Zellen mit 490 Watt und 72 Zellen mit 670 Watt ab März 2025 verfügbar sein. Longi gibt auf sämtliche Module eine Leistungsgarantie von 30 Jahren.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Lichtplanung
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
14.02.2025