
Fachbereichsleiter Klimaschutzverträge (w / m / d) Netze BW GmbH

Ingenieur Projektmanagement Elektrotechnische Hochspannungsanlagen (w / m / d) BImA - Bundesanstalt f...

Sachbearbeitung im Energie-, Ressourcen- und Umweltmanagement (w / m / d)
Inbetriebnahme noch 2023: Alle Turbinen im Offshore Windpark Arcadis Ost 1 errichtet

Sassnitz-Mukran - Trotz der Herbststürme haben Parkwind und die Partner die letzten drei Offshore Windturbinen des Windparks Arcadis Ost 1 erfolgreich installiert. Jetzt sind alle 27 Offshore Vestas-Windturbinen (je 9,5 MW Leistung) mit einer Gesamtleistung von 257 MW nordöstlich von Rügen in der Ostsee errichtet.
Nun folgen noch die finalen Arbeiten bei Kabelanschlüssen und die vollständige Inbetriebnahme der letzten drei Offshore-Turbinen im laufenden Jahr 2023. Die 24 anderen Offshore Windkraftanlagen sind bereits in Betrieb und produzieren Strom.
Arcadis Ost 1 wurde von Parkwind unter Beteiligung von PMV und der Ostseewindenergie GmbH entwickelt, einer Projektgesellschaft der drei Partner Oberhessische Versorgungsbetriebe AG, Stadtwerke Bad Vilbel und WV Energie AG.
Parkwind ist ein integriertes Offshore-Windunternehmen, das Offshore-Windparks entwickelt, finanziert und betreibt. Seit Juli 2023 ist Parkwind Teil des japanischen Energiekonzerns Jera Co., Inc.
© IWR, 2023
Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Erfolg bei Ausschreibung: Norwegische Scatec erhält Zuschlag für Batteriespeicher in Südafrika
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
17.11.2023