
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement
International erfolgreich: ABO Energy schließt Verkauf von zwei Batteriespeicher-Projekten in Südafrika ab

Wiesbaden - ABO Energy hat zwei Batteriespeichersysteme in Südafrika bis zur Baureife entwickelt und an das Energieversorgungsunternehmen Électricité de France (EDF) verkauft. Die beiden Projekte sind die ersten Batteriespeicher von ABO Energy South Africa, die den Abschluss des Verkaufsprozesses ("Financial Close") erreichen.
Für beide Projekte hat EDF am 30. November 2023 im ersten Ausschreibungsfenster des Battery Energy Storage Independent Power Producer Procurement Programme (BESIPPPP) den Status eines bevorzugten Bieters erhalten. Jetzt konnte der Verkauf abgeschlossen werden.
Die Standorte der Projekte befinden sich in der Nähe von Aggeneys in der Provinz Nordkap beziehungsweise in der Nähe von Vryburg in der Provinz Nordwest. Bei beiden Projekten handelt es sich um 4 Stunden Stand-Alone-Batteriespeichersysteme mit einer Leistung von jeweils 77 Megawatt und einer Speicherkapazität von 308 MWh.
„Wir freuen uns sehr über den Financial Close dieser Projekte und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit EDF. Die beiden Stand-Alone-Batterien werden dazu beitragen, das lokale Stromnetz deutlich zu stabilisieren“, so Rob Invernizzi, General Manager von ABO Energy in Südafrika.
Die südafrikanische Tochtergesellschaft von ABO Energy wurde 2017 gegründet. ABO Energy hat seit 2021 in Südafrika Wind- und Solarprojekte im Umfang von rund 500 MW veräußert. Das Team arbeitet vor Ort derzeit an einer Pipeline von rund 5.000 MW (5 GW) an Wind- und Solarprojekten in Gebieten mit verfügbaren Netzanschlüssen sowie an Speicherprojekten mit Batterien oder Wasserstoff in allen Regionen des Landes.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
21.11.2024