
Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) Heilbronner Versorgung...

Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Joint-Venture: Mingyang und BASF bauen Offshore Windpark in China

Ludwigshafen - Der Chemiekonzern BASF und Mingyang wollen gemeinsam einen Offshore-Windpark in Südchina bauen und betreiben. Dafür haben die Partner ein Joint Venture, Mingyang BASF New Energy (Zhanjiang) Co., Ltd., gegründet.
Der chinesische Windkraftanlagen-Hersteller Mingyang wird allerdings 90 Prozent der Anteile an dem Joint Venture halten, BASF hält eine Minibeteiligung von lediglich 10 Prozent. Der geplante Windpark in Zhanjiang in der Provinz Guangdong wird über eine Leistung von 500 MW verfügen. Vorbehaltlich der Baugenehmigung durch die zuständigen Behörden wird erwartet, dass der Windpark 2025 vollständig in Betrieb geht. Der Großteil des erzeugten Stroms wird für die Versorgung des BASF-Verbundstandorts Zhanjiang verwendet werden.
Es ist nach BASF-Angaben das erste deutsch-chinesische Windparkprojekt, das Entwicklung, Bau und Betrieb umfasst. Der Windpark stellt danach einen Meilenstein bei der Versorgung des im Bau befindlichen BASF-Verbundstandorts Zhanjiang dar, der von Anfang an zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt werden soll.
Die Investition in den Verbundstandort Zhanjiang ist mit bis zu 10 Mrd. Euro bei seiner Fertigstellung die bislang größte Einzelinvestition der BASF. Der Standort wird unter der alleinigen Verantwortung von BASF betrieben und der drittgrößte Verbundstandort der BASF weltweit sein, nach Ludwigshafen und Antwerpen.
© IWR, 2025
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
21.07.2023