
(Senior) Sales Consultant (gn) UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Kernenergie: Belgische und Schweizer Atomkraftwerke mit Problemen
Münster - Das Schweizer Atomkraftwerk Leibstadt bleibt voraussichtlich bis mindestens Ende des Jahres 2017 abgeschaltet. Das meldet die Neue Zürcher Zeitung unter Berufung auf den SRF (Schweizer Rundfunk und Fernsehen). Grund seien die vom französischen Staats- und Atomkonzern Areva gelieferten Brennstäbe, die Produktionsfehler aufweisen und schadhaft seien. Das AKW Leibstadt mit einer Leistung von 1.220 MW ist im Jahr 1984 in Betrieb gegangen. Es liegt am Rhein nahe der Aare-Mündung und der deutschen Grenze bei Waldshut-Tiengen.
In Belgien bleibt das umstrittene Atomkraftwerk Doel3 nach der September-Revision weiter abgeschaltet. Das meldete die belgische Zeitung "Le Soir" am Freitag unter Berufung auf den Energiekonzern Engie Electrabel. Zunächst wurde das Wiederanfahren für Mitte November 2017 anvisiert, dann auf den 10. Dezember 2017 verschoben. Nun wird von Engie Electrabel als neuer Termin für das Hochfahren von Doel3 der 15. April 2018 genannt. Das belgische AKW Doel3 mit einer Leistung von 1006 MW ist 1982 in Betrieb gegangen. Es soll nach aktuellem Plan von Engie Electrabel im Jahr 2022 abgeschaltet werden.
© IWR, 2025
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Welche Windberufe gibt es
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
18.11.2017

