
Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Evonik Operations GmbH

Leiter (m/w/d) Energiewirtschaft u. -controlling Stuttgarter Wohnungs- ...

Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d)
Kommunale Wärmeversorgung: Stadtwerke Delitzsch planen Probebetrieb für neue Solarthermieanlage

Delitzsch - Im sächsischen Delitzsch ist die Integration der Solarthermie ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Neuausrichtung der Fernwärmeversorgung. Die Arbeiten an der neuen Solarthermieanlage der Stadtwerke Delitzsch (SWD) schreiten zügig voran, das Großprojekt liegt voll im Zeitplan.
Nach Abschluss der Bauarbeiten startet im Mai 2025 der erste Probebetrieb, die vollständige Inbetriebnahme ist für den Sommer 2025 vorgesehen, teilten die Stadtwerke Delitzsch mit.
Mit einer Brutto-Kollektorfläche von 5.690 Quadratmetern wird die Solarthermieanlage jährlich 2.445 Megawattstunden (MWh) Wärme aus Sonnenenergie erzeugen und dabei rund 647 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Das Investitionsvolumen beträgt 5,85 Millionen Euro. Ziel des Projekts ist es, die Fernwärmeversorgung in Delitzsch noch ökologischer und unabhängiger von fossilen Energieträgern zu gestalten.
„Mit diesem Projekt zeigen wir, dass die Energiewende auf kommunaler Ebene erfolgreich umgesetzt werden kann. Wir bieten unseren Kunden eine umweltfreundliche und gleichzeitig wirtschaftlich nachhaltige Wärmeversorgung“, sagt Kay Lehmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Delitzsch.
© IWR, 2025
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Energiejobs für Ingenieure
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Solarenergie in Deutschland
11.02.2025