
Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Stuttgarter Wohnungs- ...

Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) 4initia GmbH

Asset Manager / in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager / in (m/w/d)
Lithium-Eisenphosphat Batterien: Amplify Cell Technolgies baut Batteriezellenfabrik in den USA

Byhalia - Das Joint Venture Amplify Cell Technolgies hat den Spatenstich für ein neues Batteriezellenwerk in Marshall County im US-Bundesstaat Mississippi gesetzt. Auf dem 500 Hektar großen Gelände wird eine über 185.000 Quadratmeter große, energieeffiziente Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 21 Gigawattstunden (GWh) für die Produktion von Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen (LFP) entstehen, teilte Daimler Truck mit.
Amplify plant, im Jahr 2027 die Produktion von Batteriezellen aufzunehmen. Dabei sollen mehr als 2.000 Arbeitsplätze in der neuen US-Produktionsstätte entstehen.
„Ich freue mich, mit so vielen unserer Partner hier zu sein und den Spatenstich für diese neue Batteriezellen-Fertigungsanlage in Marshall County zu setzen“, so Kel Kearns, CEO von Amplify.
Neben Führungskräften von Accelera, Daimler Truck und PACCAR waren der Gouverneur von Mississippi, Tate Reeves, US-Senatorin Cindy Hyde-Smith und lokale Amtsträger anwesend, um den Spatenstich zu feiern.
In dem neuen Batteriewerk werden LFP-Batteriezellen hergestellt, eine Zellchemie, die aufgrund ihrer Haltbarkeit und Kosteneffizienz bevorzugt wird. Durch diese Initiative wird die Batterielieferkette regionaler und somit robuster und besser an die Bedürfnisse des wachsenden Marktes für elektrische Nutzfahrzeuge in Nordamerika angepasst.
Das Joint Venture Amplify Cell Technolgies besteht aus Accelera by Cummins, Daimler Truck und Paccar, die sich zu einer gemeinsamen Investition von 2 bis 3 Milliarden US-Dollar verpflichtet haben. Die drei Partner halten jeweils 30 Prozent an Amplify Cell Technologies, die EVE Energy fungiert als Technologiepartner mit einer Beteiligung von 10 Prozent. Die EVE Energy bringt branchenführendes Batteriezellendesign und Fertigungs-Know-how ein und ist weltweit führend in der Herstellung von LFP-Batteriezellen für die Fahrzeugindustrie.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland
Goldbeck auf internationalem Wachstumskurs: Goldbeck Solar treibt britische Energiewende mit 55 MW-Solarpark Barnsdale voran
RWE baut Wind- und Solarportfolio aus: RWE stärkt Italiens Energiewende und nimmt Windpark Mondonuovo in Betrieb
Erster Spatenstich für riesigen Solarcarport: BLG Logistics startet Bau von 23-MW-PV-Überdachung in Kelheim
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Ausbau Windenergie in Deutschland
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
05.07.2024