
Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Evonik Operations GmbH

Leiter (m/w/d) Energiewirtschaft u. -controlling SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen
Lombardei und Marken: Neoen startet den ersten von drei Solarparks in Italien

Paris - Im Dezember 2023 hat der unabhängige französische Stromerzeuger Neoen mit dem Bau seiner ersten drei Solarkraftwerke in Italien begonnen. Die Solarparks werden in der Lombardei (8 und 7,6 MW) und in der Region Marken (9,1 MW) errichtet und befinden sich damit in Gebieten, die von der Regierung für Solaranlagen in Nord- und Mittelitalien ausgewiesen wurden.
Neoen hat diese Anlagen entwickelt und wird zu 100 Prozent Eigentümer bleiben. Der Auftrag für den schlüsselfertigen Bau der Anlagen wurde an den Solar-EPC-Systemanbieter Intec Energy Solutions vergeben.
Die Strategie von Neoen sieht vor, einen großen Teil des von den Anlagen erzeugten Stroms zusammen mit den Herkunftsnachweisen über Stromabnahmeverträge zu vermarkten. Der restliche Strom wird auf dem italienischen Strommarkt verkauft.
Die Solarparks werden zur Erreichung des Ziels in Italien beitragen, bis 2030 insgesamt 40 Prozent des Stromverbrauchs durch Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien zu decken.
Daniele Lucchi, Direktor für Projektentwicklung bei Neoen Italien: "Mit einem Portfolio von mehr als 50 Projekten, die sich bereits in fünf verschiedenen Regionen in der Entwicklung befinden, haben wir den Ehrgeiz, unsere Präsenz in Italien rasch auszubauen. Wir sind stolz auf die Aussicht, saubere Energie zu erzeugen, um die Dekarbonisierung unseres Landes zu unterstützen."
Die Inbetriebnahme der Solarkraftwerke ist für Anfang 2025 geplant. Wenn sie in Betrieb gehen, werden sie voraussichtlich genug Strom erzeugen, um über 9.000 italienische Haushalte zu versorgen.
Die Aktie der im globalen Aktienindex RENIXX gelisteten Neoen wird im heutigen Handel mit rd. 25,70 Euro gehandelt.
© IWR, 2025
Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Ormat Aktie leicht im Plus: Ormat schließt Übernahme des Geothermiekraftwerks Blue Mountain von Cyrq Energy ab
Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
19.01.2024