
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Markteinbruch befürchtet: Verbändebündnis fordert Abschaffung des Photovoltaik-Deckels
Münster - Die Solarbranche in Deutschland befürchtet schon im laufenden Jahr 2020 einen Markteinbruch, wenn der weitere Solar-Ausbau durch den 52 GW Photovoltaik-Deckel ausgebremst wird. Gut ein Dutzend führender Bundes- und Dachverbände aus den Bereichen Mittelstand, Handwerk, Energie- und Immobilienwirtschaft sowie Verbraucher- und Umweltschutz appelliert in einem offenen Brief an die Mitglieder von Bundesregierung und Bundestag für eine rasche Änderung der gesetzlichen Regelung.
Gefordert wird in dem Schreiben, dass noch in diesem Frühjahr konkrete gesetzliche Schritte für einen beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien eingeleitet und der im Jahr 2012 eingeführte 52 GW Photovoltaik-Deckel abgeschafft wird. Die Absender des offenen Briefes vertreten die Interessen von mehreren 100.000 Unternehmen und mehr als 10 Millionen Bürgerinnen und Bürgern, teilte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar) mit.
Zu den Unterzeichnern des offenen Briefes gehören der Bundesverband Solarwirtschaft, Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschland e.V., die Wohnungswirtschaft Deutschland (GdW), Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e.V. (eaD), Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften (DGR), Deutscher Naturschutzring (DNR), Haus & Grund, Klima Allianz Deutschland, Verband kommunaler Unternehmen e.V., Verbraucherzentrale Bundesverband, Die Immobilienwirtschaft (ZIA), Deutscher Mieterbund (DMB) und der Zentralverband der Deutschen Elekro- und Informations- technischen Handwerke.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
10.01.2020

