
(Senior) Sales Consultant (gn) UKA Umweltgerechte Kra...

Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d)
Marktzugang: Solar Fabrik erhält Modulzulassung für Chile
Freiburg - Die Solarmodule der Premium, der P- und der M Serie der Solar Fabrik haben die begehrte Zulassung für den chilenischen Markt erhalten: Nach 3-monatigem Prüfungs- und Zertifizierungsprozess wurde seitens der chilenischen „Superintendencia de Electricidad y Combustibles“ (SEC) das entsprechende Zulassungszertifikat an unseren chilenischen Partner vivest energías renovables übergeben.
Mit der erfolgten Zertifizierung sind sämtliche, aktuell verfügbaren, Modulserien und Leistungsklassen der Solar Fabrik zur Verwendung in PV-Anlagen, gemäß dem chilenischen Gesetz zur Einspeisung von PV-Strom (Ley 20.571), berechtigt, teilte das Unternehmen mit.
Chile ist im Bereich der Solarenergie einer der am schnellsten wachsenden Märkte Lateinamerikas. Die neue Energie-Agenda der chilenischen Regierung sieht beispielsweise vor, dass bis zum Jahr 2025 rund 20 Prozent der verfügbaren Stromkapazität von erneuerbaren Energien bereitgestellt werden sollen.
Die SF Solar Fabrik GmbH & Co. KG entwickelt und produziert PV-Module in Freiburg i.Br. Eine der modernsten, vollautomatisierten Modul-Produktionslinien in ganz Europa trägt ihren Teil dazu bei, die Fortführung der Modulproduktion am Standort Deutschland zu sichern.
© IWR, 2025
First Solar stärkt US-Wertschöpfung: US-Solargigant First Solar baut neue 3,7-GW-Produktionsstätte in South Carolina
ABO Energy mit Gewinnwarnung: Abo Energy korrigiert Prognose 2025 drastisch nach unten - Aktie bricht ein
Nordex baut Irland-Geschäft aus: SSE setzt bei weiterem irischem Windpark auf Nordex - Aktie auf Vortagesniveau
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Welche Windberufe gibt es
EU-Windenergie-Stromerzeugung
15.06.2018

