
Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) enersis europe GmbH

(Senior) Sales Consultant (gn)
MEET: Münster bewirbt sich um Forschungsfertigung Batteriezelle
Münster - Unter Federführung des Münster Electrochemical Energy Technology (MEET)und gemeinsam mit der RWTH Aachen und dem Forschungszentrum Jülich geht NRW ins Rennen um den Standort für die „Forschungsfertigung Batteriezelle“ (FFB). Adressaten der Ausschreibung waren die Leitungen von acht Forschungseinrichtungen, die auf dem Gebiet der Batteriezellfertigung besonders ausgewiesen sind. In Nordrhein-Westfalen sind dies Professor Martin Winter (MEET, Westfälische Wilhelms-Universität Münster) sowie Professor Günther Schuh und Professor Achim Kampker (beide RWTH Aachen). Unterstützt wird die Bewerbung von der Landesregierung, NRW.Urban sowie den beteiligten Kommunen.
Das Land NRW stellt hierfür eine Beteiligung von mehr als 200 Millionen Euro in Aussicht. Dies beinhaltet sowohl die Finanzierung von Grundstück und Gebäuden als auch eine dauerhafte Beteiligung an der Grundfinanzierung. Allein zwölf Millionen Euro werden für die Nachwuchsförderung in Nordrhein-Westfalen bereitgestellt. Zusätzlich zu den 200 Millionen Euro bietet die Landesregierung umfangreiche Unterstützungen für Gründungen aus Hochschulen (150 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren). Hinzu kommen Zusagen in Höhe von 7,5 Millionen Euro der Kommunen.
Das vorgelegte Konzept versteht sich als eine FFB, die offen für die Wirtschaft und Wissenschaft in ganz Deutschland und darüber hinaus ist. Dies zeigt sich in den Unterstützungsschreiben von mehr als 75 Unternehmen – international operierende Konzerne ebenso wie bundesweit bedeutsame Branchenführer oder familiengeführte kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entlang der gesamten Wertschöpfungskette Batterie. Diese Unterstützungsbekundungen von Unternehmen aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich sowie aus Asien und den USA sprechen sich für die Ansiedlung der FFB in Nordrhein-Westfalen aus. Zuspruch kommt auch von Seiten der großen Industriegewerkschaften.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat den Standort für den Aufbau einer Forschungsfabrik zur Entwicklung von Zellfertigungskonzepten ausgeschrieben und wird einen dreistelligen Millionenbetrag investieren. Die Entscheidung über den Standort soll ab dem 8. Juli 2019 fallen.
© IWR, 2025
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Welche Windberufe gibt es
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
31.05.2019
