
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Menschliches Versagen: Hunderttausend Liter radioaktive Kühlflüssigkeit aus Atomkraftwerk Olkiluoto 3 ausgetreten

Helsinki - In dem wegen einer Wartung herunter gefahrenen finnischen Atomkraftwerk Olkiluoto 3 ist es am Freitag, 07.03.2025 zu einem Austritt von radioaktivem Reaktorkühlmittel gekommen. Wie der Betreiber TVO mitteilt, sind 100 Kubikmeter (100.000 Liter) an Kühlmittel ausgetreten und in die geschlossenen Räume des Sicherheitsbehälters und in das Bodenablaufsystem des Sicherheitsbehälters geflossen.
Der Vorfall stelle keine Gefahr für das Personal, die Umwelt oder die nukleare Sicherheit dar, so TVO in einer Mitteilung. Der Austritt erfolgte infolge eines menschlichen Fehlers durch eine Luke des Reaktorbeckens, die nicht ordnungsgemäß geschlossen worden war.
TVO hat eine Untersuchung des Vorfalls eingeleitet und wird die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um eine Wiederholung des Vorfalls zu verhindern.
Die jährliche Abschaltung des Atomkraftwerks OL3 begann am 1. März 2025 und soll bis Anfang Mai 2025, d.h. rund zwei Monate, andauern. TVO stuft die Bedeutung des Ereignisses für den Strahlenschutz aufgrund der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen letztlich als gering ein. Die Wartungsarbeiten im Atomkraftwerk Olkiluoto 3 werden derzeit wie geplant fortgesetzt.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
10.03.2025