Außendienstmitarbeiter (w / m / d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Stadtwerke Heidelberg ...
Sachbearbeiter (m/w / i) Energiedaten-Management Strom 4initia GmbH
Asset Manager / in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager / in (m/w/d)
Milliarden-Finanzierung: RWE platziert erfolgreich erste Grüne Anleihe in US-Dollar
© RWE AGEssen - Der Energieversorger RWE hat die erste grüne US-Dollar-Anleihe im Milliarden-Volumen erfolgreich platziert. Die Anleihe im Gesamtvolumen von 2 Milliarden US-Dollar wurde in zwei Tranchen emittiert, über eine Milliarde US-Dollar mit einer zehnjährigen Laufzeit und über eine Milliarde US-Dollar mit einer dreißigjährigen Laufzeit.
Bei einem jährlichen Kupon von 5,875% und einem Ausgabepreis von 99,619% beträgt die Rendite für die erste Tranche bis zur Fälligkeit 5,926 Prozent. Die Rendite für die zweite Tranche beläuft sich bis zur Fälligkeit auf 6,261 Prozent bei einem jährlichen Kupon von 6,250 Prozent und einem Ausgabepreis von 99,852 Prozent.
Die Emission stieß bei den Anlegern auf großes Interesse und das Ordnerbuch war mit 7,6 Milliarden US-Dollar 3,8-fach überzeichnet, teilte RWE mit.
Die erste Green-Bond-Platzierung von RWE außerhalb Europas markiert den strategisch wichtigen Einstieg in den US-Anleihenmarkt. Bis 2030 will RWE Anleihen über durchschnittlich insgesamt 3,0 bis 3,5 Milliarden pro Jahr in Euro und US-Dollar emittieren.
Michael Müller, Finanzvorstand der RWE AG: „Mit der Platzierung unserer ersten grünen US-Dollar-Anleihe erweitern wir unsere nachhaltige Finanzierung. Für die Zukunft planen wir, sowohl auf dem Euro- als auch auf dem US-Markt regelmäßig Anleihen zu emittieren. Die USA sind unser größter Markt außerhalb Europas. Hier haben wir unsere installierte Kapazität seit 2020 mehr als verdoppelt auf heute 9 Gigawatt. Als eines der führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien in den USA wollen wir unsere Marktposition hier bei Onshore- und Offshore-Wind sowie bei Solar und Batteriespeichern mit Investitionen von rund 20 Milliarden Euro bis zum Ende dieses Jahrzehnts weiter ausbauen.“
© IWR, 2025
Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
12.04.2024