
Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch

Münster – Die Aktie von Bloom Energy hat mit einem Kurssprung ein neues Allzeithoch markiert und sorgt damit auch für Impulse im globalen Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index). Der Index erreichte am 13.10.2025 mit 1.166,73 Punkten ein neues Jahreshoch und liegt seit Jahresbeginn rund 16 Prozent im Plus.
Nach dem Jahrestief von 748,44 Punkten am 9. April setzte der RENIXX eine stetige Erholungsbewegung um, die mit dem Überschreiten der 1.000-Punkte-Marke bestätigt wurde.
Ein Treiber der jüngsten Rallye ist die Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy. Das Unternehmen profitierte von der Ankündigung einer strategischen Partnerschaft mit Brookfield über 5 Milliarden US-Dollar. Im gestrigen Handelsverlauf kletterte die Aktie zeitweise über 30 Prozent und erreichte damit ein neues Allzeithoch. Ziel der Kooperation ist die Etablierung einer globalen Plattform für KI-Stromfabriken auf Basis von Brennstoffzellen-Technologie.
Auch Oracle setzt bereits auf Lösungen von Bloom Energy. Die Brennstoffzellen-Systeme sind innerhalb von rund 90 Tagen einsatzbereit und adressieren damit die steigende Nachfrage nach sofort verfügbarer Energie für KI-Rechenzentren.
Small Modular Reactors (SMR), bislang als vielversprechende Alternative für die Energieversorgung von Rechenzentren gehandelt, verlieren aktuell an Momentum, denn sie werden den Anforderungen der KI-Betreiber voraussichtlich nicht gerecht: Viele Projekte befinden sich noch in der Planungsphase, benötigen jahrelange Genehmigungen und Netzanbindungen. Ein großflächiger Einsatz vor 2030 ist unwahrscheinlich.
Im Unterschied zu Mini-Atomkraftwerken punkten Brennstoffzellen durch sehr kurze Implementierungszeiten, Skalierbarkeit und Netzunabhängigkeit. Kurzum: der Strom ist sofort verfügbar. KR Sridhar, Gründer und CEO von Bloom Energy, bringt es auf den Punkt: „KI-Infrastruktur muss wie eine Fabrik gebaut werden – mit klarer Zielsetzung, Geschwindigkeit und Skalierung.“
Aktuell notiert die Aktie von Bloom Energy mit einem Abschlag von rund 3 Prozent bei 93 Euro.
© IWR, 2025
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Ausbau Windenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
14.10.2025