
Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Mit 150 Millionen Euro gegen Gasheizungen: Aira beschleunigt Wärmepumpen-Ausbau in Europa mit frischem Kapital

Stockholm (Schweden) - Das schwedische Clean-Energy-Tech-Unternehmen Aira hat eine Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro abgeschlossen, um die Elektrifizierung der privaten Wärmeversorgung in Europa zu beschleunigen. Die Mittel stammen von den bestehenden Investoren Altor, Kallskär, Kinnevik, Lingotto und Temasek.
Seit dem Marktstart im Juni 2023 expandierte Aira nach Deutschland, Italien und Großbritannien und erwartet ein jährliches Verkaufsvolumen von 200 Millionen Euro. Das Unternehmen bietet ein Komplettpaket aus Wärmepumpen, Finanzierung, Service und einer 15-jährigen Garantie. Derzeit beschäftigt Aira 1.200 Mitarbeitende, betreibt 18 regionale Hubs und vier Schulungszentren für Fachkräfte.
„Diese Finanzierung zeigt das starke und langfristige Vertrauen unserer Investoren. Sie versetzt uns in die Lage, unsere Mission, Europa von Gas unabhängig zu machen, mit voller Kraft weiterzuverfolgen“, erklärte CEO Peter Prem.
Das neue Eigenkapital soll in den Ausbau der Produktionskapazitäten in Wrocław (Polen), die Weiterentwicklung des Produktportfolios im schwedischen Forschungszentrum sowie in die Vertiefung der Marktpräsenz und in strategische Partnerschaften investiert werden.
Mit 130 Millionen Gasheizungen in europäischen Haushalten ist die private Wärmeversorgung laut Aira der drittgrößte CO2-Emittent Europas. Der Umstieg auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe könne Heizkosten um bis zu 40 % senken und bei Ökostromtarifen die Emissionen um bis zu 100 % reduzieren.
„Mit unserem vertikal integrierten Modell und unseren erstklassigen Produkten ist Aira ideal positioniert, um die Energieversorgung von Haushalten in Europa zu transformieren. Wir stehen erst am Anfang. Aira ist bereit, die Energiewende anzuführen – Haus für Haus“, so Prem weiter.
© IWR, 2025
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
11.08.2025