
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
N149/5.X Windturbine: Nordex Group erhält IEC-Typenzertifizierung für 5 MW-Turbine
Hamburg - Nordex hat das weltweit gültige IEC-Typenzertifikat für die 5 MW-Anlagenklasse N149/5.X vom TÜV SÜD erhalten. Das Zertifikat entsprechend dem Standard IEC 61400-22 wurde am 30. November 2020 erteilt.
Im September 2020 hat die Nordex Group im Windpark Genshagener Heide bei Potsdam bereits die erste Anlage des Typs N149/5.X errichtet. Am 28. November 2020 hat Nordex nun bereits die zweite Anlage dieses Typs bei Santow nahe Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Anti-Icing System (Rotorblattheizung) errichtet.
Mit dem Type Certificate wird die Qualität der normenkonformen Konstruktion der N149/5.X sowie mittels Type Testing das Anlagenverhalten im Feld geprüft und getestet. Die Turbine kann sowohl mit Standard-Rotorblättern sowie mit Anti-Icing-Rotorblättern für Kaltregionen betrieben werden.
Ein weiterer Bestandteil der Typenzertifizierung ist die Bewertung der Fertigung und Produktion der Windenergieanlagen. Die Nordex Group und seine weltweiten Komponentenlieferanten für die N149/5.X unterhalten ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015.
Die Typenzertifizierung nach IEC 61400-22 ist besonders für die internationale Vermarktung der N149/5.X von Bedeutung, so Nordex. Investoren, Projektierer und Windparkbetreiber setzen weltweit auf Windenergieanlagen, die nach internationalen Normen zertifiziert sind. Zudem ist die IEC-Zertifizierung regelmäßig eine Voraussetzung für die Teilnahme an Ausschreibungsverfahren.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
04.12.2020

