
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
N149/5.X Windturbine: Nordex Group erhält IEC-Typenzertifizierung für 5 MW-Turbine

Hamburg - Nordex hat das weltweit gültige IEC-Typenzertifikat für die 5 MW-Anlagenklasse N149/5.X vom TÜV SÜD erhalten. Das Zertifikat entsprechend dem Standard IEC 61400-22 wurde am 30. November 2020 erteilt.
Im September 2020 hat die Nordex Group im Windpark Genshagener Heide bei Potsdam bereits die erste Anlage des Typs N149/5.X errichtet. Am 28. November 2020 hat Nordex nun bereits die zweite Anlage dieses Typs bei Santow nahe Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Anti-Icing System (Rotorblattheizung) errichtet.
Mit dem Type Certificate wird die Qualität der normenkonformen Konstruktion der N149/5.X sowie mittels Type Testing das Anlagenverhalten im Feld geprüft und getestet. Die Turbine kann sowohl mit Standard-Rotorblättern sowie mit Anti-Icing-Rotorblättern für Kaltregionen betrieben werden.
Ein weiterer Bestandteil der Typenzertifizierung ist die Bewertung der Fertigung und Produktion der Windenergieanlagen. Die Nordex Group und seine weltweiten Komponentenlieferanten für die N149/5.X unterhalten ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015.
Die Typenzertifizierung nach IEC 61400-22 ist besonders für die internationale Vermarktung der N149/5.X von Bedeutung, so Nordex. Investoren, Projektierer und Windparkbetreiber setzen weltweit auf Windenergieanlagen, die nach internationalen Normen zertifiziert sind. Zudem ist die IEC-Zertifizierung regelmäßig eine Voraussetzung für die Teilnahme an Ausschreibungsverfahren.
© IWR, 2025
EJ: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
04.12.2020