
Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen 4initia GmbH

Asset Manager / in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager / in (m/w/d)
Nach Near-Fault-Test: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 erneut automatisch abgeschaltet

Helsinki - Das neue finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) hat sich wieder automatisch abgeschaltet. Erst am 20.11.2023 musste der Betreiber Teollisuuden Voima Oyj (TVO) mitteilen, dass das Kernkraftwerk OL3 mit einer Bruttoleistung von 1.720 MW unverhofft vom Netz gegangen war. Grund war eine "fehlerhafte Temperaturmessung im Kühlsystem des Generators".
Am heutigen Mittwoch, 29.11.2023, ist das Kernkraftwerk OL3 erneut vom Netz genommen worden, das AKW schaltete sich automatisch um 13:35 Uhr nach einem Kurzschlussfehlertest im Turbinenwerk ab. Der Grund für die Unterbrechung der Stromproduktion soll noch näher untersucht werden, teilte TVO mit.
Beim Near-Fault-Test entsteht im Netz in der Nähe des Kraftwerks ein kurzzeitiger Kurzschluss, der zu einem Spannungsabfall führt. Als Ergebnis des Experiments wurde die Stromproduktion des 1.720 MW-Kraftwerks Olkiluoto 3 allerdings automatisch gestoppt.
Auch das schwedische Atomkraftwerk Ringhals 4 von Vattenfall mit einer Bruttoleistung von 1.170 MW produziert keinen Strom. Die Ursache für die Abschaltung ist unbekannt. Zusammen mit dem abgeschalteten finnischen AKW Olkiluoto 3 fehlen mitten im Winter dem nordischen Strommarkt auf einen Schlag rd. 3.000 MW (3GW) Atom-Kraftwerksleistung.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Welche Windberufe gibt es
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
29.11.2023