
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level enersis europe GmbH

(Senior) Sales Consultant (gn) UKA Umweltgerechte Kra...

Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Netzrendite: BDEW kritisiert Kostenreduktion für Stromnetzbetreiber
Berlin - Die Bundesnetzagentur erhöht den Druck auf die Stromnetzbetreiber um die steigenden Kosten für die Netzentgelte in den Griff zu bekommen. Heute hat die Bundesnetzagentur den sektoralen Produktivitätsfaktor (Xgen) für Stromnetzbetreiber auf 0,9 Prozent festgelegt. Heftige Kritik komm vom BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., der den Wert für deutlich zu hoch hält.
Der BDEW kritisiert den Wert als "völlig inakzeptabel". Es sei nicht nachvollziehbar, warum für Stromnetze ein fast doppelt so hoher Wert festgelegt wird wie für Gasnetze. Der BDEW fordert eine "plausible und konsistente Berechnung sicherzustellen oder den Produktivitätsfaktor ganz abzuschaffen. Den Netzbetreibern würden Produktivitätssteigerungen abverlangt, die über denen anderer Wirtschaftsbranchen in Deutschland und über denen von Netzbetreibern im Ausland liegen.
Es passe auch einfach nicht zusammen, dass auf der einen Seite Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier den Netzausbau beschleunigen will und gleichzeitig die Regulierungsbehörde die Netzbetreiber mit zusätzlichen Kostensenkungsvorgaben belastet, so der BDEW. Bei der Festlegung des Xgen müssten unrealistische Erwartungen zu Kostensenkungen durch technologischen Fortschritt vermieden werden. Ein zu hoher Xgen verlangt von Stromnetzbetreibern, steigende Kosten (u. a. für Fremdleistungen und Personal) durch zusätzliche Einsparmaßnahmen zu kompensieren. Hierdurch würde aber jeder engagierten Investitions- und Innovationstätigkeit in Zeiten der Energiewende mit ihren unzähligen unbewältigten Herausforderungen die Luft abgeschnürt, kritisiert der BDEW.
© IWR, 2025
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
EU-Windenergie-Stromerzeugung
05.12.2018
