
Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Asset Manager / in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager / in (m/w/d) Evonik Operations GmbH

Leiter (m/w/d) Energiewirtschaft u. -controlling
Neu am Markt: Erneuerbare Energien Fabrik (EEF) setzt auf KI-gestützte Energiewende 2.0

Berlin - Mit der “Erneuerbare Energien Fabrik” (EEF) ist in Deutschland am 1. Februar 2024 ein Unternehmen im Bereich der regenerativen Energieversorgung gestartet, das sich als Wegbereiter der Energiewende 2.0 sieht. Dabei setzt das Unternehmen auf ganzheitliche Energiekonzepte für den Markt.
Kernfelder des Unternehmens sind der Erwerb sowie die Entwicklung, Realisierung, der Bau und der langfristige Betrieb von regenerativen Energieprojekten. Mit drei Standorten in Berlin, Hamburg und Wiesbaden ist EEF mit seinem Team entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig.
Angeführt wird EEF von den drei Geschäftsführern Roman Bredlow, Niklas Hinz und Nigel Nyirenda. “Dank KI-gestützer Softwarelösungen im Rahmen der Konzeptionierung und Ausführung streben wir eine geschickte Verknüpfung der Schlüsselkomponenten Wind, Solar und Speicher an, welche uns eine nachhaltige und sichere Energieversorgung der Zukunft gewährleisten soll“, betont Nigel Nyirenda.
"Die langfristige Vision ist es, einer der führenden Energieerzeuger in Deutschland zu werden. Dabei planen wir in den kommenden Jahren ca. 500 Millionen Euro in den Erwerb und in die Realisierung von Erneuerbaren Energien Projekte zu investieren", so Niklas Hinz über die ehrgeizigen Pläne des Unternehmens.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
12.02.2024