
Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d)
Neue Aktien: Ballard Power schließt ersten Teil der Kapitalerhöhung erfolgreich ab

Vancouver, Kanada - Ballard Power hat die am 10. Februar angekündigte Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen und 14,87 Mio. Stammaktien des Unternehmen zu einem Preis von 37 US-Dollar (USE) (rd. 30,4 Euro) platziert. Dadurch fließt dem kanadischen Brennstoffzellen-Hersteller ein Bruttoerlös von 550,2 Mio. USD zu (rd. 453 Mio. Euro).
Noch nicht abgeschlossen ist die optionale Kapitalerhöhung durch den Verkauf von bis zu 2,23 Mio. zusätzlichen Stammaktien. Die Konsortialbanken haben bis zu 30 Tage für die Ausübung der Mehrzuteilungsoption, die bei einem Kaufpreis von 37 USD pro Aktie für Ballard Power zu einem zusätzlichen Bruttoerlös von bis zu 82,5 Mio. US-Dollar führen kann.
Ballard Power beabsichtigt, den Nettoerlös aus dem Angebot zur weiteren Stärkung des Unternehmens und Flexibilisierung der Finanzierung der Wachstumsstrategie zu verwenden. Dazu gehören nach Angaben von Ballard Power u. a. Produktinnovationen, Investitionen in den Ausbau von Produktionskapazitäten, künftige Übernahmen sowie strategische Partnerschaften und Investitionen.
Der Aktienkurs von Ballard Power hat in diesem Jahr bis vor gut einer Woche um etwa 90 Prozent zugelegt und im Verlauf des Handels am 09. Februar ein Jahreshoch von 34,8 Euro markiert. Seit Ankündigung der Kapitalerhöhung am 10. Februar 2021 befindet sich die Aktie des RENIXX-Konzerns im Rückwärtsgang. Aktuell liegt der Kurs der Ballard-Aktie im heutigen Handel mit 24,75 Euro um etwa 0,3 Prozent im Plus (Schlusskurs 23.02.2021: 24,67 Euro).
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
EU-Windenergie-Stromerzeugung
24.02.2021