
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
Neue Klasse: Windenergieanlage mit bisher größtem Rotor in Schleswig-Holstein

Albersdorf - In Peissen im mittleren Schleswig-Holstein dreht sich nun die erste Windenergieanlage (WEA) in Schleswig-Holstein in der neuen Rotorgrößen-Klasse mit rund 150 Metern Durchmesser. Das teilte das Ingenieurbüro Jan Peter Ehlers unter Berufung auf Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur (BNetzA) mit Stand vom 07.09.2020 mit.
Bei der Windkraftanlage handelt es sich um eine Nordex N149 mit einer Nennleistung von 4,5 Megawatt und einer Gesamthöhe von 200 m, die am 04. September 2020 in Betrieb gegangen ist. Der Standort weist große Abstände zu Wohnbebauungen und Ortschaften auf: ein Einzelhaus liegt in einer Entfernung von 1,7 km, die nächste Ortschaft ist 2,3 km entfernt.
Das Projekt wurde durch das Ingenieurbüro Jan Peter Ehlers GmbH organisiert und mit Unterstützung im BImSchG-Genehmigungsverfahren und in der Baubegleitung durch das Ingenieurbüro Stephan Kruse aus Wöhrden umgesetzt.
Die Firma Ingenieurbüro Jan Peter Ehlers GmbH aus Albersdorf initiiert und realisiert Projekte der Wind- und Solarenergie. Eine Spezialität ist die umfassende Begleitung von Vorhaben, die als schwierig oder anfangs als nicht umsetzbar galten.
© IWR, 2025
Energiejob: Stadtverwaltung Leonberg sucht Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
10.09.2020