
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d)
Newcomer: Erneuerbare Energien Start-up des Jahres 2020 gesucht

Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sucht gemeinsam mit der Naturstrom AG die Renewable Energy Newcomer des Jahres 2020. Noch bis zum 31. Dezember 2019 können sich Start-ups um die Auszeichnung bewerben. Voraussetzungen für die Bewerbung sind, dass die Start-ups einen direkten Bezug zu Erneuerbaren Energien oder Green Technology haben, vor maximal drei Jahren gegründet wurden und ihren Firmensitz im deutschsprachigen Raum haben.
Beim BEE-Neujahrsempfang am 30. Januar 2020 in Berlin werden fünf Gründerinnen und Gründer die Chance erhalten, ihr Business-Modell vorzustellen. Sowohl eine Fachjury als auch das Publikum wählen dann die beiden besten Ideen aus. Die Gewinner erhalten ein Mentoring und Coaching sowie Zugang zu hochkarätigen Netzwerkveranstaltungen in der Energiebranche.
Der Renewable Energy Newcomer 2020 tritt bereits einer langen Liste an Vorjahressiegern bei, denn der Pitch findet bereits zum fünften Mal in Folge statt. Zu den Vorjahressiegern gehören unter anderem das Hamburger Start-up vilisto (2019), das ein digitales, selbstlernendes Wärmemanagement vertreibt, StromDAO (2017) mit einer Blockchain-basierten Stromvermarktung sowie Lumenaza (2016), ein von Bürgern betriebener regionaler Stromversorger.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
10.12.2019