
Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) 4initia GmbH

Projektmanager / in Planung und Genehmigung von Windprojekten Stuttgarter Wohnungs- ...

Architekt*in (m/w/d) für die Leistungsphasen 1-8
Noch Testbetrieb: Erstes LNG-Schiff erreicht Wilhelmshaven

Düsseldorf - Der Energiekonzern Uniper hat heute die erste vollständige Ladung verflüssigtes Erdgas (LNG) Deutschlands an dem von Uniper betriebenen neuen LNG-Terminal in Wilhelmshaven angelandet. Das LNG-Schiff Maria Energy des Energiekonzerns Tsakos Energy Navigation wurde am 19. Dezember 2022 in Calcasieu Pass, USA, in der Verflüssigungsanlage des LNG-Anbieters Venture Global Calcasieu Pass, LLC, beladen.
Die Maria Energy hat ca. 170.000 Kubikmeter LNG (97.147.000 Kubikmeter Erdgas) geladen. Das reicht, um rund 50.000 deutsche Haushalte ein Jahr lang mit Energie zu versorgen.
Niek den Hollander, CCO von Uniper: "Die erfolgreiche Lieferung der ersten vollen Schiffsladung LNG an das Uniper-Terminal in Wilhelmshaven ist ein Beweis für die starke Partnerschaft zwischen Uniper, Venture Global und Tsakos Energy Navigation. LNG als zuverlässige Energiequelle ist entscheidend für die Versorgungssicherheit Deutschlands und Europas. Wir sind entschlossen, unseren Teil dazu beizutragen, indem wir über die Regas-Terminals in Wilhelmshaven und Brunsbüttel LNG auf den europäischen Markt und insbesondere nach Deutschland bringen."
Die an Bord der Maria Energy gelieferte LNG-Ladung ist Teil des Inbetriebnahmeprozesses des Terminals in Wilhelmshaven. Der kommerzielle Betrieb des Terminals in Wilhelmshaven wird voraussichtlich Mitte Januar 2023 aufgenommen.
Das Uniper LNG-Terminal in Wilhelmshaven wurde am 17. Dezember 2022 eröffnet. Über die Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) Höegh Esperanza können pro Jahr rund fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas in Deutschland angelandet werden.
In Deutschland füllen sich die Gasspeicher den 12. Tag in Folge, der aktuelle Füllstand beträgt 90,57 Prozent. Die Gaspreise sind dagegen kräftig gefallen. Am TTF-Hub mussten für den nächsten Monat (Febr. 2023) im Tief rd. 72 Euro/MWh bezahlt werden. Das ist soviel wie vor dem Ukraine-Krieg.
© IWR, 2025
Aktuelle Stellenangebote von Bezirk Oberbayern Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
03.01.2023