
Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Nordex 6 MW-Klasse: Nordex Group erhält Windturbinen-Auftrag über 48 MW aus Österreich

Hamburg - Die Nordex Group hat einen weiteren Auftrag von einem Energieversorger in Österreich erhalten. Die Kelag-Kärntner Elektrizitäts Aktiengesellschaft aus Österreich hat Nordex-Windturbinen für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd bestellt. Nordex liefert und errichtet sieben Windenergieanlagen aus der 6 MW-Klasse (Typ N163/6.X). Zusätzlich wurde ein Premium Servicevertrag über 25 Jahre abgeschlossen, der eine langfristige und zuverlässige Wartung der Anlagen sicherstellt.
Der Standort des Windparks befindet sich im südlichen Österreich, im Dreiländereck Kärnten-Steiermark-Slowenien, auf einem bewaldeten Bergrücken mit Höhen zwischen 1.240 und 1.430 Metern.
Der Baustart des Projekts ist für Ende 2025 vorgesehen. Die Bauarbeiten erfolgen etappenweise, wobei die Errichtung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen für 2027 geplant sind.
Die N163-Turbinen werden über zwei unterschiedliche Nabenhöhen verfügen: vier Anlagen werden auf 118 Meter hohen Stahlrohrtürmen installiert, während drei weitere auf Hybridtürmen mit einer Nabenhöhe von 164 Metern errichtet werden.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Solarenergie in Deutschland
10.09.2025