
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Nordex Windturbinen: ABO Energy verkauft Windpark an Illwerke vkw

Wiesbaden - Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Energy hat den rheinland-pfälzischen Windpark Zerfer Schneeberg verkauft. Die fünf Nordex-Anlagen (N163/N149) im Landkreis Trier-Saarburg mit je 5,7 Megawatt sind derzeit im Bau und sollen im Frühjahr 2025 ans Netz gehen. Erwartet werden jährlich 81 Mio. kWh Strom.
Der Windpark geht an den österreichischen Energieversorger Illwerke vkw. Ende 2023 hat ABO Energy in der Gemeinde Zerf bereits einen Solarpark ans Netz gebracht.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz bietet die Möglichkeit, Kommunen im Radius von 2,5 Kilometern um einen Windpark entsprechend ihrem Flächenanteil mit 0,2 Cent für jede produzierte Kilowattstunde finanziell zu beteiligen. Die Kommunen entscheiden frei, wie sie das Geld einsetzen.
Über 20 Jahre fließen also knapp 3,2 Millionen Euro allein über die Kommunalabgabe in die Kassen der umliegenden Ortsgemeinden, teilte ABO Energy mit. Bürgerinnen und Bürger konnten sich zudem über das Angebot „Nah & Grün Invest“, ein Nachrangdarlehen mit einer festen Verzinsung von 6,1 Prozent, finanziell beteiligen.
Dipl.-Ing. Gerd Wegeler, Vorstandsmitglied der Illwerke vkw: „Der Windpark Zerfer Schneeberg ist der vierte Windpark in Deutschland der illwerke vkw AG. Nach der erfolgreichen Errichtung im Frühjahr 2025 durch ABO Energy ermöglicht unser Windportfolio in Deutschland rund 200 Millionen Kilowattstunden klimafreundliche Erzeugung pro Jahr."
Die Illwerke vkw AG hat sich zum Ziel gesetzt, das Windkraft- und Photovoltaik-Portfolio bis zum Jahr 2040 auf 1 Milliarde Kilowattstunden auszubauen.
© IWR, 2025
Energiejob: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
23.09.2024