
Teamleiter Projektentwicklung Wind (m/w/d) enersis europe GmbH

(Senior) Sales Consultant (gn) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Helsinki - Das finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 2 (OL2) ist kurz nach einem Generatortausch beim Hochfahren des AKW-Blocks wieder abgeschaltet worden. Bereits im September 2024 war der wassergekühlte Rotor von OL2 ausgefallen, was zunächst zu einer Unterbrechung der Stromerzeugung führte. Wegen fehlender Ersatzteile konnte die Stromproduktion am 06. Oktober 2024 nur mit einer gedrosselten Leistung von 735 MW (normal: 900 MW) fortgesetzt werden. Grund war, dass der zuletzt verwendete Ersatzrotor der letzte Rotor war, der sich noch im Bestand des Betreibers TVO befand. Erst im April 2025 wurde ein Ersatzrotor angeliefert, so TVO.
Am 12.04.2025 meldete TVO, dass das Atomkraftwerk Olkiluoto 2 (OL2) ab 14. April 2025 wieder angefahren und am 19.04.2025 die volle Leistung von 890 MW erreichen sollte. Doch soweit kam es nicht. Am Dienstag, den 15. April 2025, wurde das Atomkraftwerk Olkiluoto 2 (OL2) dann gegen 19.00 Uhr abgeschaltet, weil am neuen Turbinengenerator eine Feuchtigkeitsansammlung festgestellt wurde.
Von den drei finnischen Atomkraftwerken Olkiluoto 1 bis 3 mit einer Gesamtleistung von rd. 3.500 MW ist derzeit nur ein Kernkraftwerk (OL1) mit 900 MW am Netz. Das Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) mit 1.660 MW Leistung ist seit dem 01. März 2025 für rd. zwei Monate wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet. Frühestens Anfang Mai 2025 nimmt OL3 die Stromproduktion wieder auf.
Die nächsten Abschaltungen wegen Wartungsarbeiten der finnischen Atomflotte finden zwischen dem 11. und 22 Mai 2025 (OL1) und zwischen dem 25. Mai und dem 15. Juni 2025 (OL2) statt.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Projektentwicklung Wind (m/w/d) BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Wärmepumpe rückt ins Zentrum der Wärmewende: Erneuerbare-Energien-Landesverbände fordern stabile Rahmenbedingungen
Bosch-Enerix-Wärmepumpen-Allianz: Bosch und Enerix starten bundesweite Partnerschaft für schnelleren Rollout
First Solar stärkt US-Wertschöpfung: US-Solargigant First Solar baut neue 3,7-GW-Produktionsstätte in South Carolina
ABO Energy mit Gewinnwarnung: Abo Energy korrigiert Prognose 2025 drastisch nach unten - Aktie bricht ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Job: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn) Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
16.04.2025

