
Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet

Helsinki - Das finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 2 (OL2) ist kurz nach einem Generatortausch beim Hochfahren des AKW-Blocks wieder abgeschaltet worden. Bereits im September 2024 war der wassergekühlte Rotor von OL2 ausgefallen, was zunächst zu einer Unterbrechung der Stromerzeugung führte. Wegen fehlender Ersatzteile konnte die Stromproduktion am 06. Oktober 2024 nur mit einer gedrosselten Leistung von 735 MW (normal: 900 MW) fortgesetzt werden. Grund war, dass der zuletzt verwendete Ersatzrotor der letzte Rotor war, der sich noch im Bestand des Betreibers TVO befand. Erst im April 2025 wurde ein Ersatzrotor angeliefert, so TVO.
Am 12.04.2025 meldete TVO, dass das Atomkraftwerk Olkiluoto 2 (OL2) ab 14. April 2025 wieder angefahren und am 19.04.2025 die volle Leistung von 890 MW erreichen sollte. Doch soweit kam es nicht. Am Dienstag, den 15. April 2025, wurde das Atomkraftwerk Olkiluoto 2 (OL2) dann gegen 19.00 Uhr abgeschaltet, weil am neuen Turbinengenerator eine Feuchtigkeitsansammlung festgestellt wurde.
Von den drei finnischen Atomkraftwerken Olkiluoto 1 bis 3 mit einer Gesamtleistung von rd. 3.500 MW ist derzeit nur ein Kernkraftwerk (OL1) mit 900 MW am Netz. Das Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) mit 1.660 MW Leistung ist seit dem 01. März 2025 für rd. zwei Monate wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet. Frühestens Anfang Mai 2025 nimmt OL3 die Stromproduktion wieder auf.
Die nächsten Abschaltungen wegen Wartungsarbeiten der finnischen Atomflotte finden zwischen dem 11. und 22 Mai 2025 (OL1) und zwischen dem 25. Mai und dem 15. Juni 2025 (OL2) statt.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) SMA will Division Home & Business profitabel aufstellen: SMA Solar verschärft Sparkurs und baut weitere 350 Stellen ab
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Job: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
16.04.2025