
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
Offshore-Windpark Arkona: Alle Turbinen in Rekordzeit aufgebaut

Essen - Der Offshore Windpark Arkona in der deutschen Ostsee ist weitgehend fertig. In dem gemeinsamen Projekt von E.on und dem norwegischen Energieunternehmen Equinor wurde die Installation der 60 Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 6 MW gemeinsam mit den Partnern Siemens Gamesa, A2Sea und Port Mukran in einer von etwa 3 Monaten abgeschlossen.
Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern, gratulierte E.on und Equinor zur zügigen Fertigstellung des Windparks. Der Windpark Arkona setze einen Maßstab für das Offshore-Windgeschäft in Deutschland und darüber hinaus, so Pegel. E.ON und Equinor gebühre große Anerkennung. 60 Turbinen in weniger als drei Monaten auf die Fundamente zu setzen sei die schnellste Installation, die bisher weltweit erreicht wurde, ergänzt der Ehrenvorsitzende der Offshore-Stiftung, Jörg Kuhbier.
Der Offshore-Windpark, dessen Standort sich ca. 35 Kilometer nordöstlich von Rügen befindet, produziert bereits seit September 2018 Strom. Vollständig abgeschlossen werden soll der Bau des Projektes in den nächsten Monaten. 2019 soll Arkona dann komplett in Betrieb gehen.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
24.10.2018