
Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Opti.node: Neue Software zur optimierten Planung von dezentralen Energieprojekten
Frankfurt am Main - Die Node.energy GmbH hat mit der Software Opti.node eine Lösung entwickelt, die PV-Projektierern, Stadtwerken und Energiedienstleistern dabei hilft, komplexe dezentrale Energiekonzepte mit mehreren Erzeugern (PV-Anlagen, BHKW etc.) zu planen und zu managen. Dabei können verschiedenste Elemente, wie z.B. Ladesäulen oder Batteriespeicher, mit wenigen Klicks in ein Projekt integriert werden. Die anschließende Optimierung berücksichtigt den gesamten regulatorische Rahmen. So werden sämtliche Privilegierungspotentiale, von der reduzierten EEG-Umlagen im Fall von Eigenverbrauch über diverse Stromsteuerentlastungen bis hin zu Einsparpotenzialen aus einer atypischen Netznutzung, in die Optimierung einbezogen. Die Ermittlung des für den Kunden optimalen Energiekonzepts wird somit massiv vereinfacht, so Node.energy.
Opti.node analysiert dabei nicht nur die finanziellen Vorteile, sondern informiert projektspezifisch über die resultierenden regulatorischen Pflichten, hält notwendige Formulare vorausgefüllt zum Download bereit und erstellt Messkonzepte. Im laufenden Betrieb können wiederkehrende Pflichten wie die EEG-Mengenmeldung automatisiert erfüllt und Abrechnungen für Drittlieferungen erstellt werden. Die dafür benötigten Messwerte empfängt die Software aus den ohnehin vorhandenen Stromzählern, so dass keine zusätzliche Hardware erforderlich wird. Im Fall von Änderungen der gesetzlichen bzw. wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wird Opti.node als webbasierte Software-as-a-Service-Lösung automatisch auf dem neusten Stand gehalten.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
19.06.2019

