
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level UKA Umweltgerechte Kra...

Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Pannen-AKW: Zweites Treffen der Deutsch-Belgischen Nuklearkommission
Berlin - Die Deutsch-Belgische Nuklearkommission ist gestern (14.06.2018) und vorgestern in Brüssel zu ihrem zweiten Treffen zusammengekommen. Gegenstand der Beratungen waren auch in diesem Jahr wieder die befundbehafteten grenznahen Atomkraftwerke Tihange-2 und Doel-3.
An dem zweitägigen Arbeitstreffen nahmen von deutscher Seite Experten des Bundesumweltministeriums und Vertreter der angrenzenden Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz teil. Belgien war durch die belgische Atomaufsichtsbe-hörde, die Föderalagentur für Nuklearkontrolle (FANC), vertreten. Schwerpunkte des diesjährigen bilateralen Informations- und Erfahrungsaustauschs waren neben relevanten kerntechnischen Anlagen auf beiden Seiten Kriterien und Verfahren für den
Umgang mit meldepflichtigen Ereignissen sowie regulatorische Aspekte und
konkrete Beispiele für sogenannte Precursor-Analysen.
Die Nuklearkommission erörterte auch die Ergebnisse eines im Februar 2018 geführten deutsch-belgischen Fachgesprächs zu den befundbehafteten belgischen Reaktoren Tihange-2 und Doel-3. Weitergehend Untersuchungen werden befürwortet. Die FANC will sich an einem Forschungsvorhaben der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart beteiligen. Zusammen mit einem in Belgien eingeleiteten Forschungsvorhaben soll dieses Projekt zu einer Erweiterung der wissenschaftlichen Grundlagen in Bezug auf die Nachweisführung beitragen.
© IWR, 2025
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Welche Windberufe gibt es
15.06.2018

