Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

PNE auf Wachstumskurs: PNE sichert sich Genehmigungen für drei neue Windparks

© PNE© PNE

Cuxhaven - Die Cuxhavener PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 grünes Licht für drei neue Onshore-Windprojekte in Deutschland erhalten. Die Genehmigungen gelten für Standorte in Brandenburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen und umfassen eine Gesamtleistung von 46 Megawatt (MW).

In Brandenburg wird der bestehende Windpark Gerdshagen um eine weitere Anlage erweitert. In Hessen soll eine 7,2-MW-Einzelanlage im Windpark Holzhäuser Berg errichtet werden. Das größte Vorhaben entsteht in Nordrhein-Westfalen: Im Windpark Niederkrüchten sind fünf neue Anlagen mit einer Gesamtleistung von 33 MW geplant. Das Projekt ist Teil des künftigen Energieparks Niederkrüchten, der zudem eine Photovoltaikanlage mit 20 MWp umfassen soll.

Mit der erwarteten Stromproduktion können laut PNE rechnerisch jährlich rund 36.000 Drei-Personen-Haushalte versorgt werden – ein Beitrag zur regionalen Energiewende und ein klares Bekenntnis zur nachhaltigen Energieerzeugung.

„Die erteilten Genehmigungen sind ein wichtiger Meilenstein für unser weiteres Wachstum“, betont Roland Stanze, COO der PNE AG. Sie zeigten den erfolgreichen Verlauf der Projektentwicklung und die Erfahrung des Unternehmens im Umgang mit komplexen Genehmigungsverfahren.

PNE verfolgt eine Wachstumsstrategie, die sowohl Eigenbetrieb als auch Projektverkäufe umfasst. Bis Ende 2027 soll das Eigenportfolio auf 1.100 MW (1,1 GW) steigen, die Projektpipeline soll dann ein Volumen von 10.000 bis 15.000 MW (10 bis 15 GW) aufweisen. Neben Wind und Solar setzt das Unternehmen auf Zukunftstechnologien wie Power-to-X und Speicherlösungen.

© IWR, 2025

09.07.2025